Du willst mehr über Wurstdarm erfahren, stellst dir die Frage, welcher Darm für deine Wurst, der passende ist oder wo du Wurstdärme kaufen kannst? Dann bist du hier genau richtig.
Im Großen und Ganzen gibt es drei verschiedene Arten von “Hüllen“ für deine Wurst. Natur, Künstlich hergestellte & Kunststoffhüllen. Die genauen Unterschiede kannst du hier gleich im Beitrag nachlesen.
Sobald du die Art bestimmt hast, geht es darum herauszufinden, welchen Typ du genau brauchst. Für diesen Fall habe ich dir hier die meisten Darmtypen zusammen mit der jeweiligen Wurst aufgelistet.
Und am Schluss habe ich noch eine kleine Kaufberatung für dich.
Ich wünsche dir schonmal viel Spaß beim Lesen und hoffentlich beim anschließendem Wurst selber machen.
Inhalt
Die 3 verschiedenen Arten von Wursthüllen / Wurstdärmen
Wursthüllen können in drei Typen unterteilt werden…
Natürliche wie Därme von Rindfleisch, Schweinen oder Schafen.
Naturnahe wie Kollagen Hüllen, die aus synthetisiertem Natureiweiß hergestellt und essbar sind künstliche wie Zellulose- und Kunststoffhüllen, die nicht essbar sind und vor dem Verzehr der Wurst entfernt werden müssen.
Ich benutze für die Herstellung meist Naturdärme für die klassischen Würste, die eher gebogen sind, und Kollagen Därme für z. B. Hotdog Würstchen und andere Würste, die eher gerade sein müssen.
Persönlich bevorzuge ich Naturdärme, da sie einen weicheren, schmackhafteren „Biss“ haben und weil sie praktisch transparent sind, sodass du sehen kannst, was drin steckt.
Der Nachteil bei der Verwendung von Naturdärmen besteht darin, dass sie insbesondere bei kleineren Größen schwieriger zu verarbeiten sind.
Preislich gibt es kaum einen Unterschied zwischen den Kosten für Natur- und Kollagen Hüllen. Ich denke, dass mit Naturdärmen hergestellte Wurst besser aussieht, kocht und schmeckt als die mit Kollagen Därmen.
Künstliche Därme werden extra für den Zweck hergestellt getrocknete und halb getrocknete Würste zuzubereiten. Aber ich bevorzuge auch hier natürliche Rindfleischdärme für die größeren Wurstsorten so lange sie geeignet sind.
Cellulose- und Kunststoffhüllen werden häufig in der gewerblichen Wurstherstellung verwendet, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass Du sie im häuslichen Bereich verwenden musst und ich werde in diesem Buch nur kurz erläutern, was sie sind und wofür man sie verwenden kann.
Welcher Darm für welche Wurst
Schweinedärme
Dünndarm
Kaliber 28/30 | Alle Grill- und Bratwürste, Brüh-, Knoblauchwürstchen, polnische und Landjäger, Minisalami, luftgetrocknete Mettwurst |
Kaliber 30-32 | Frankfurter, Wiener, Breakfast Sausage |
Kaliber 32-35 | Dickere Bratwürste, Weißwurst, Bockwurst, Knackwurst etc. |
Kaliber 35-38 | Bockwurst, Knackwurst, Bockwurst, Polnische usw. |
Kaliber 35-38 | Polnische, Mortadella, Leberwurst, Pepperoni |
Krausedarm oder Dickdarm, passt perfekt für Blutwurst oder Leberwurst, Sopressata, luftgetrocknete Salami
Butte ist der Blindarm. Dieser wird meist für Sülze, Presssack oder Brühwurstsorten verwendet.
Fettdarm eignet sich für eine Kalbsleberwurst oder Gelbwurst.
Magen und Blase sind für Presssack, Saumagen oder Kochwurst geeignet.
Rinderdärme
Kranzdarm (Kaliber 32/35 bis 46/+) eignet sich für Leberwurst, Blutwurst, Fleischwurst.
Mitteldarm (Kaliber 40/45 bis 70/+) wird für Kochwurst, Schinkenwurst, Plockwurst und auch Salami verwendet.
Butte wird für Aufschnittwurst verwendet.
Fettende / Fettdarm eignet sich für Brühwurst, Mettwurst oder Rohwurstsorten.
Schafsdärme
Saitling (Kaliber -/16 bis 28/+) wird für Wiener Würstchen, Pfefferbeißer, Nürnberger Rostbratwurst verwendet.
Hammelbutte eignet sich für Jagdwurst oder verschiedene Rohwürste.
Die Komplettübersicht Wurstdärme / Wursthüllen
Klassischer Schweinedarm
Schweinedärme sind leicht in der Verarbeitung. Sie sind robust und dadurch weniger anfällig für Löcher. Normalerweise werden sie in 91 m langen Strängen oder Bündeln verkauft.
Sie können aber auch in kleinen Bündeln (Shorts), bezogen werden, die aus 1 bis 2 Metern Länge bestehen. Aus Schweinedärmen werden sowohl frische als auch gekochte Würste mit einem Durchmesser von 25 mm oder mehr hergestellt.
Füllkapazität von Schweinedärmen:
Durchmesser | Füllkapazität (91 Meter) |
28 – 30 mm | bis 41 Kg |
30 – 32 mm | bis 45 Kg |
32 – 35 mm | bis 52 Kg |
35 – 38 mm | bis 57 Kg |
38 – 42 mm | bis 61 Kg |
42 – 44 mm | bis 64 Kg |
44+ mm | bis 68 Kg |
Schweinebutte / Kappe / Spitze / Fettenden
Aus diesen Hüllen werden Leber-, Braunschweiger-, Genua-, Thüringer-, Sommer- und Cervalatwürste hergestellt. Sie werden normalerweise als Einzelstücke verkauft, können aber auch als einwandige oder doppelwandige Hüllen zusammengenäht werden.
Füllkapazitäten für normale Schweinebutten- oder Fettenden:
Durchmesser | Länge | Füllkapazität pro Teil |
50-55 mm | 20 ”/ 50 cm | 600-700 g |
55-60 mm | 20” / 50 cm | 800-900 g |
60-65 mm | 20 „/ 500 mm | 1000-1100 g |
65-70 mm | 22″ / 550 mm | 1200-1300 g |
70 -80 mm | 24 ”/ 600 mm | 1500-1800 g |
80-90 mm | 24” / 600 mm | 2000-3000 g |
Schafsdarm
Schafsdärme gelten als die hochwertigsten Därme mit kleinem Durchmesser und werden zur Herstellung hochwertiger Würste verwendet.
Sie werden meist in Bündeln von 91 oder 100 Metern verkauft und verwendet, um Würste mit kleinerem Durchmesser zu machen.
Obwohl Schafsdärme alles bieten, was man beim Beißen erwartet, muss ich betonen, dass man nach meiner Erfahrung einen viel höheren Verschwendungsfaktor hat als bei Schweinedärmen. Sie sind viel weniger robust als Schwein und daher viel anfälliger für Risse und Löcher.
Füllkapazitäten für Schafsdärme
Durchmesser | Füllkapazität pro Strang / Bündel (91 Meter) |
16 – 18 mm | Bis zu 16 kg |
18 – 20 mm | Bis zu 18 kg |
20 – 22 mm | Bis zu 23 kg |
22 – 24 mm | Bis zu 27 kg |
24 – 26 mm | Bis zu 29 kg |
26 – 28 mm | Bis zu 31 kg |
Rinderdärme & Hüllen
Es gibt vier Arten von Rindfleischhüllen. Runden, Mitten, Kappen und Blasen.
Die Runden werden als Sets oder Bündel mit 9 m, 18 m oder 30 m verkauft, während Mitten nur in Sets mit 9 m und 18 m verkauft werden. Verschlusskappen und Blasen werden stückweise nach Größe verkauft.
Hüllen (Runden) Füllmengen:
Durchmesser | Füllmenge pro Bündel (30 m) |
35-38 mm | Bis zu 30 kg |
38-40 mm | Bis zu 34 kg |
40-43 mm | Bis zu 37 kg |
43-46 mm | bis 40 kg |
Hüllen (Mitten) Füllkapazität:
Durchmesser | Füllkapazität pro Bündel (18 Meter) |
45 – 50 mm | Bis zu 32 kg |
50 – 55 mm | Bis zu 36 kg |
55 – 60 mm | Bis zu 41 kg |
60 – 65 mm | Bis zu 45 kg |
Füllkapazitäten Kappen:
Durchmesser | Länge | Kapazität pro Kappe |
76-89 mm | 460-510 mm | 2500-2750 g |
89-102 mm | 460-510 mm | 2750-3000 g |
102-114 mm | 460-510 mm | 3250-3500 g |
114-127 mm | 460-510 mm | 3500-3750 g |
Füllkapazität pro Blase
Extra Klein | Bis zu 2250 g |
Klein | Bis zu 3250 g |
Medium | Bis zu 5000 g |
Groß | Bis zu 6250 g |
Kollagendärme & Hüllen
Kollagenhüllen sind naturnah, weil sie aus natürlichem Protein aus Rinderhaut hergestellt werden. Die innere Hautschicht besteht aus Fett und Kollagen (Kollagen kommt auch in Naturdärmen vor).
Die innere Schicht wird einem Prozess unterzogen, der Trocknen, Entfernen von Fett, Auflösen und Wiederherstellen als Kollagenhülle umfasst. Ich kenne die Details nicht, aber das Ergebnis ist eine Hülle, die aus einem Naturprodukt hergestellt wurde.
Da es sich um künstlich hergestellte “Därme” handelt, weisen sie eine einheitliche Form und Größe auf und sind in klarer oder mahagonifarbener Ausführung erhältlich.
Sie werden manchmal zur Herstellung größerer trockener oder halbtrockener Würste verwendet. Obwohl sie essbar ist, wird sie normalerweise entweder vor oder nach dem Aufschneiden der Wurst entfernt, da sie zäh ist.
Zellulosedärme & Hüllen
Aus Zellulosedärmen stellen gewerbliche Hersteller hautlose Würste der Sorte Wiener oder Hotdog her. Sie bestehen aus solubilisierten Baumwoll-Lintern und sind einheitlich, stark und resistent gegen Bakterien. Ich habe sie noch nie benutzt und bezweifle, dass du jemals einen Grund haben wirst, sie zu benutzen.
Synthetische Därme & Hüllen
Diese werden häufig von Massenherstellern verwendet. Es wird aus Alginaten hergestellt, benötigt keine Kühlung, ist in verschiedenen Farben oder als klare Hülle erhältlich, hat eine einheitliche Form und ist sehr reissfest, weshalb es von Massenherstellern so häufig verwendet wird. Ich benutze es nicht und bezweifle, dass du jemals einen Grund dazu haben wirst.
Wo kannst du Wurstdarm kaufen
Du kannst die Därme in diversen Spezial Online Shops oder auch direkt bei Amazon kaufen. Ich habe dir hier eine Auflistung von verschiedenen Anbietern zusammengestellt mit denen ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht habe.
Schweinedarm kaufen
Hier findest du eine Auswahl verschiedener Kalilber Schweinedarm:
Schafsaitling kaufen
Hier findest du eine Auswahl verschiedener Kalilber Schafsaitlinge:
Kunstdarm kaufen
Hier findest du eine Auswahl verschiedener Kunst & Collagendärme:
Kranzdarm kaufen
Hier findest du eine Auswahl verschiedener Kranzdärme:
Naturdarm kaufen
Hier findest du eine Auswahl verschiedener Naturdärme. Generell sind alle oben angebotenen Wursthüllen (ausser Kunstdarm) auch Naturdarm.
Hallo, hast ne geile Seite zusammengezauber😉!!!! Werde Dich wohl häufiger besuchen 😂
Lieben Gruß Eddi
Danke Eddi!