• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

charcuteria.de - Charcuterie & Wurst selber machen

  • Starte hier
  • Rezepte
  • Equipment
  • Rezeptbücher
    • 24 Bratwurstrezepte für ein perfektes Grillerlebnis
    • 42 Wurstrezepte zum Schlemmen für zu Hause
  • Wurstkurs
  • Über
You are here: Home / Rezepte / Blutwurst selber machen – Simpel und lecker

Blutwurst selber machen – Simpel und lecker

25. Januar 2021 By Daniel 4 Comments

Blutwurst

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Blutwurst selber machen kannst.

Es gibt etliche verschiedene Blutwürste. Die Varianten sind regional sehr unterschiedlich.

In diesem Beitrag zeige ich dir die (meines Erachtens) simpelste Variante. Sie hat 3 Zutaten Schweinerückenspeck, Schwarten und Blut zu denen noch ein paar Gewürze kommen.

Wenn du nicht gerade selber schlachtest, dann ist es garnicht so einfach an frisches Schweineblut zu bekommen. Aber keine Sorge, du kannst auch, ohne selbst zu schlachten, eine Blutwurst herstellen. Ich habe im Internet Blutpulver gefunden, welches du mit Wasser oder Milch anrühren kannst. 

Mein Grundrezept ist natürlich mit frischem Blut sowie Blutpulver möglich.

Hier findest du das komplette Blutwurst Rezept als Video oder zum Durchlesen.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen! Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar da lässt, ob es dir gelungen ist.

Jetzt kostenlos meinen YouTube Kanal abonnieren und du bekommst jede Woche ein neues Wurstrezept.

Inhalt

  • Blutwurst selber machen – das benötigst du dafür
    • Zutaten pro 1 kg 
    • Gewürze pro KG Fleisch
    • Diese Ausstattung benötigst du:
  • Blutwurst selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung
  • Wie lange ist die Blutwurst haltbar?


Blutwurst selber machen – das benötigst du dafür

Blutwurst-alle-Zutaten

Zutaten pro 1 kg 

  • 40 % Schweinerückenspeck (400g)
  • 30 % Schweineschwarte (300g)
  • 30 % Blut (300 ml) z.B. hergestellt aus Blutpulver

Gewürze pro KG Fleisch

  • 20 g Salz 
  • 2 g schwarzer Pfeffer
  • 1 g Ingwer
  • 1 g Thymian
  • 1,5 g Majoran
  • 1 g Piment
  • 0,5 g Macis

Manchmal füge ich noch 75 g Zwiebel angeschwitzt in Butter oder Schweineschmalz hinzu.


Diese Ausstattung benötigst du:

Fleischwolf

Du benötigst den Fleischwolf, auch Wolf genannt, um die Schwarte zu “wolfen”, d. h. das Schwarte wird fein zerkleinert.

Gläser oder Kunstdärme 

Um die Blutwurst abzufüllen brauchst du Gläser.  Du kannst dafür traditionelle Einweckgläser (Sturzgläser) oder WECK Gläser verwenden. Alternativ kannst du sie in  Kunstdärme Kaliber 40 abfüllen.

Falls du wissen möchtest, welches Equipment ich sonst empfehle, klicke hier.


Blutwurst selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung

1. Mahle vorab die Gewürze zu einem schönen feinen Pulver.

Blutwurst-Gewürze

2. Schneide die Schwarte in Streifen. Wichtig ist, dass sie später in deinen Fleischwolf passen. Ich empfehle hier richtig scharfes Messer, da die Schwarte sehr schwierig zu schneiden ist.

Blutwurst-Schwarte

3. Koche die Schwarte für ca. 1 Stunde. Die Schwarte sollte mit Wasser bedeckt sein. Sie sollte nach einer Stunde nicht matschig aber weich sein. Du solltest sie mit einer Gabel einfach durchdrücken können.

Blutwurst-kochen

4. Schneide in der Zwischenzeit den Schweinerückenspeck in kleine Würfel. Die Größte der Würfel bestimmt hier später das Schnittbild der Wurst. Je nachdem wie fein oder grob du sie haben willst, kannst du die Größe hier anpassen.

Blutwurst-speck

5. Gebe die Speckwürfel in einen Topf und lasse sie für 25 Minuten kochen. Die Würfel sollten am Ende weich aber nicht zu weich sein. Wenn du einen Würfel mit deinen Fingern drückst, sollte er nachgeben aber nicht zu Brei werden.

Blutwurst-Speck2

6. Wolfe nun die heiße Schweineschwarte durch die kleinste Lochscheibe. Ab diesem Punkt ist es wichtig einigermaßen schnell zu Arbeiten. Wenn die Schweineschwarte auskühlt, wird sie zu Kleister. Spüle daher am besten direkt nach dem Wolfen deinen Fleischwolf einmal durch.

Blutwurst-wolfen

7. Gebe nun das Blut zusammen mit den Gewürzen zur gewolften Schweineschwarte hinzu und verrühre die Masse. Am besten erwärmst du vorher das Blut auf ca. 30 – 35 C°. So lässt es sich besser verarbeiten und kühlt die Schwarte nicht direkt aus.

Blutwurst-blut-hinzugeben

8. Gebe nun die Speckwürfel zur Masse hinzu und verrühre sie. 

9. Fülle nun die Blutwurstmasse in Gläser oder Kunstdärme ab. 

Blutwurst-abfüllen

10. Je nachdem ob du Därme oder Gläser verwendet hast, wird jetzt gebrüht oder eingekocht. Brühe die Kunstdärme bei 76 C°. Je nachdem wie groß dein Kaliber ist verändert sich die Brühzeit (Kaliber 40 = 40 Minuten; Kaliber 50 = 50 Minuten). Wenn du Gläser verwendet hast, kannst du sie bei 100 C° für ca. 2 Stunden einkochen. 

Blutwurst-brühen

11. Fertig ist dein Blutwurst 😄. Lass sie dir schmecken. 

Blutwurst-fertig


Wie lange ist die Blutwurst haltbar?

Frisch ist deine Blutwurst ca. 3 – 4 Tage haltbar. In Gläser eingekocht ca. 3-4 Monate. 

Blutwurst

Filed Under: Rezepte Tagged With: Kochwurst

Previous Post: « Aufschnitt – Definition, Beispiele & Mehr
Next Post: Käsekrainer (Eitrige) selber machen – Wow sind die Lecker »

Reader Interactions

Comments

  1. Jörg Römermann

    25. Januar 2021 at 10:48

    Hallo Daniel super Idee mit dem Blutpulver. Ich denke es ist etwas einfacher zu verarbeiten, als wenn frisches Blut verwendet wird.
    Ich habe beim meiner Blutwurst noch fettes Bauchfleisch (gekocht) und Zunge (gekocht) mit rein geschnitten.

    Antworten
    • Daniel

      27. Januar 2021 at 14:35

      Yes an und für sich kann man da alles reinwerfen, was man findet haha

      Antworten
  2. Erich

    25. Januar 2021 at 13:04

    Sehr gutes, super erklärtes leicht nachzumachendes Rezept! Habe schon einiges mit Erfolg nachgebaut. Macht weiter so!!

    Antworten
    • Daniel

      27. Januar 2021 at 14:35

      Danke Erich

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hey, du!

Selber machen und Brotzeit! Zwei Themen, die mich schon seit Ewigkeiten beschäftigen. Hier geht es darum Wurst selbst zu machen, vegetarische und vegane Alternativen aufzuzeigen und alles weitere rund um das Thema "moderne Brotzeit"! Weg von der Massenproduktion zurück in die Vergangenheit: Handgemacht schmeckt einfach besser. Ich will mehr wissen →

Neueste Beiträge

  • Kartoffelwurst selber machen – Super lecker egal ob warm oder kalt
  • Landjäger selber machen – perfekter Brotzeitsnack
  • Salami Sticks selber machen – Perfekte Rohwurst für Anfänger
  • Käsekrainer (Eitrige) selber machen – Wow sind die Lecker
  • Blutwurst selber machen – Simpel und lecker

Copyright © 2021 · Charcuteria · Kontakt ·Impressum · Datenschutz · *=Affiliatelinks/Werbelinks