• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Wissen
  • /
  • Gurken einlegen – Die komplette Schritt-Für-Schritt Anleitung

Gurken einlegen – Die komplette Schritt-Für-Schritt Anleitung

Heute geht es ans eingemachte. Ich zeige dir, wie du Gurken einlegen kannst. Ein Klassiker des Einweckens. Du kannst natürlich mehr als Gurken einwecken. Meistens wird Obst, Gemüse, Pilze usw. konserviert und somit haltbar gemacht. In den nächsten Wochen bekommst du noch weitere Rezepte Rund ums Einmachen von mir. Sei also gespannt!

Gurken werden klassisch in Essig eingelegt, woher auch der Name Essiggurke kommt. Es gibt aber auch eine weitere Variante mit Salz. Nähere Infos dazu bekommst du bei den Tipps & Tricks. 🙂 

Die Zubereitung dauert ca. 30 Minuten und die Ruhezeit ca. 2-3h oder über Nacht.

Jetzt aber genug geredet. Du findest hier eine komplette Anleitung, wie du Gurken selber einlegst. 

Diese kannst du via Video anschauen oder hier durchlesen. Am Ende habe ich noch ein paar Tipps & Tricks für dich, sowie 3 Bonus-Rezepte. Ich wünsche dir viel Spaß dabei und gutes Gelingen!

Gurken einlegen – Was brauchst du dafür?

Gurken einlegen- alle Zutaten

Zutaten für ein großes (500ml) Glas oder 2 medium (300ml) Gläser:

2 große oder 4-6 kleine Gurken

500ml Essig

150g Zucker

1 rote Zwiebel

1 rote Paprika

1 grüne Chili

Pfeffer

55g Salz

1 TL  Fenchel- und Selleriesamen 

1 TL Senfpulver

1 TL Dill

Material:

Einweckgläser

In die Gläser werden die Gurken eingelegt und dadurch haltbar gemacht. Du kannst dafür traditionelle Einweckgläser verwenden oder wie ich die für mich “hübscheren” Mason Ball Jars.

Gurken einlegen – Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Die kleinen Gurken waschen und schneiden. Hier kannst du die Schnittform selbst entscheiden. Wenn du eine große Gurke benutzt, wird sie halbiert und entkernt. Dadurch wird dein Sud nicht zu wässrig.  

Gurken einlegen- Gurken schneiden

2. Als nächstes wird die Zwiebel und die Paprika in feine Streifen geschnitten.

Gurken einlegen- Paprika schneiden

3. Optional Chili entkernen und klein schneiden. 

Gurken einlegen- Chili schneiden

4. Hebe nun das Salz unter die Masse und lass diese über mehrere Stunden oder über Nacht ziehen. Das Salz entzieht den Zutaten das Wasser. 

Gurken einlegen- unterheben

5. Das Wasser von der Masse trennen und anschließend mit einem Küchenpapier trocknen. 

Gurken einlegen- Wasser abfüllen

6. Gebe den Essig mit dem Zuckern und den Gewürzen in einen Topf und koche den Sud 5 Minuten auf

Gurken einlegen- Sud

7. Gebe in der letzten Minute die Mischung mit in den Sud und koche sie für exakt 1 Minute. Anschließend kannst du die Masse in die Gläser abschöpfen. Achte darauf, dass nicht gleich viel Sud mit ins Glas kommt. Dadurch bekommst du mehr Gurken in ein Glas. 

Gurken einlegen- Zutaten abfüllen

8. Fülle den Sud in die Gläser.

Gurken einlegen- Sud einfüllen

9. Fertig sind deine eingelegten Gurken. Sie passen perfekt zu einem Sandwich oder einer Charcuterie Platte

Viel Spaß beim nachmachen! 

Gurken einlegen- fertiges Ergebnis

Tipps & Tricks

  • Es macht keinen Unterschied ob du kleine Snackgurken oder eine große Gurke zum Einlegen verwendest. Beide eignen sich perfekt dazu. 
  • Mein Tipp ist, nachdem du die Gurken eingemacht hast, sie mindestens 2 Tage ziehen zu lassen, bevor du die eingelegten Gurken probierst. Dadurch kann das Aroma mehr in die Gurke ziehen und sie schmeckt noch besser. 
  • Je fester die Gurke ist, desto knackiger ist die eingelegte. 
  • Achte darauf, dass vor dem Einlegen die Gläser ausgekocht wurden. Denn nur so ist die Haltbarkeit garantiert und es bildet sich kein Schimmel oder wird schlecht. 
  • Sei experimentierfreudig und variiere die Zubereitung. Mehr dazu findest du unten.
  • Du möchtest keinen Essig verwenden? Kein Problem, denn du kannst Gurken auch mit Salz und Wasser einlegen. 
  • Die eingelegten Gurken eignen sich perfekt als Geschenk oder Mitbringsel zu einer Party. 

So kannst du deine eingelegten Gurken besonders machen 

Du möchtest das Basisrezept nach deinen Wünschen noch personalisieren? Dann ist dies natürlich möglich. Hier sind meine Variationen und eventuell gefällt dir ja eine davon. 🙂

  • Wenn du Knoblauch magst, kannst du einfach 1, 2 oder mehrere Knoblauchzehen  (je nach Geschmack) hinzugeben und dadurch deine Gurken verfeinern. 
  • Variiere die Chili. Dadurch können deine Gurken milder werden oder schärfe gewinnen. 
  • Verwende weitere Zutaten wie Paprika, Silberzwiebeln usw..
  • Und mein Favorit unter den ganzen. Experimentiere und kreiere deine eigene Kreation.  

3 Ausgefallene Gurken einlegen Rezepte für dich als Bonus

Honiggurken einlegen

2 kg Gurken

2 EL Salz

375 ml Obstessig

125 ml Zitronensaft

500g Honig

2 EL Senfkörner

10g frischen Ingwer

Halbiere und entkerne die Gurke und schneide sie klein. Vermische die Gurken mit dem Salz und lasse sie über mehrere Stunden ziehen. Anschließend trenne das Wasser von den Gurken.

Für den Sud schneidest du den Ingwer klein und gibst ihn mit den Senfkörnern, Honig, Zitronensaft und Essig in einen Topf. Koche den Sud so lange bis sich der Honig komplett aufgelöst hat.

Gebe die Gurken in die Gläser und fülle den heißen Sud hinzu. 

Gurken einlegen auf russische Art

6 Gurken

1 Knoblauchzehe

1 Stiel Dill

Pfefferkörner

3 Johannisbeerblätter

Salz 

2L Wasser 

Gurken klein schneiden und zusammen mit dem Sud aufkochen. Anschließend die Mischung in Gläser abfüllen.

Salzgurke einlegen

2,5 kg Gurken 

3L Wasser

120g Salz

Dill nach Wahl

Schneide die Gurken klein. Für den Sud gebe das Wasser und Salz in einen Topf und koche ihn auf bis sich das Salz aufgelöst hat. 

Vermenge die Gurken und den Sud. Anschließend fülle die Mischung in Gläser ab. 

Gurken einlegen


Tags

Eingelegtes


Das könnte dir auch gefallen

Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse gerne einen Kommentar...

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo. Ich bin gerade über Botulismus gestolpert. Die in Essig eingelegten Gurken – müssen sie genau dem Rezept entsprechen, was salz- und Zuckermenge anbetrifft? Und, ich habe Apfelessig genommen. Ist das auch in Ordnung? Herzlichen Dank für ihre Antwort. Simone

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}