Heute zeige ich dir ein Rezept, wie du Ketchup selber machen kannst. Mit wenig Zutaten kannst du richtig leckeres Ketchup herstellen.
Warum du Ketchup selber machen solltest? Ganz einfach! Durch die eigene Herstellung kannst du selbst entscheiden welche Zutaten du verwendest (am besten Regionale), sowie den Anteil der Süße. Am Ende findest du noch ein Rezept ohne Zucker.
Dadurch, dass du entscheidest, welche Zutaten verwendet werden, ist dein Ketchup sogar gesund. Denn es befinden sich keine unbekannten Inhaltsstoffe in deinem selbstgemachtem Ketchup. Außerdem hast du die Möglichkeit den Zucker zu variieren.
Dein Ketchup kannst du im Kochtopf herstellen sowie im Thermomix. Beide Varianten funktionieren und das Ergebnis bleibt gleich.
Genug gequatscht! Hier findest du mein Rezept, welches du dir durchlesen kannst oder via Video anschauen kannst. Die Zubereitung dauert ca. 30 Minuten.
Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen!
Ketchup selber machen – was brauchst du dafür?
2 kg Tomaten
2 TL Tomatenmark
2 TL Salz
1 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
½ TL Muskatblüte
½ TL weiße Pfefferkörner
½ TL Piment
Ingwer
1 kleines Lorbeerblatt
100 ml weißen Essig
2 TL Zucker
Diese Ausstattung benötigst du:
Kochtopf / Thermomix
Um dein Ketchup herzustellen, benötigst du einen Kochtopf oder Thermomix. Die Anleitung bleibt für beide Varianten gleich.
Passiersieb / Passiertuch
Benötigst du, um die großen Stücke aus deinem Ketchup zu entfernen.
Gewürzmühle/ Mörser:
Mit der Gewürzmühle werden die Gewürze gemahlen während bei dem Mörser die Gewürze zerstoßen oder zerrieben werden.
Ketchup selber machen – Die Schritt-Für-Schritt Anleitung
1. Schneide die Tomaten in Scheiben und lege sie in einer Schüssel. Bestreue die Tomaten mit Salz und lasse sie über Nacht stehen. So verlieren die Tomaten ihr Wasser.
Du kannst anstatt frischen Tomaten auch passierte Tomaten verwenden.
2. Nehme nun den Ingwer, Knoblauch und die Zwiebel zur Hand. Schneide sie in kleine Würfel und gebe die Zutaten in einen Kochtopf.
3. Mahle den Pfeffer und Piment klein. Anschließend gebe alle Gewürze und das Tomatenmark in den Topf.
4. Nun kannst du die Tomaten, mit dem Wasser, in den Topf geben. Lasse die Masse aufkochen bis die Tomaten etwas eingegangen sind.
5. Lasse die Tomatenmasse etwa 1h köcheln bis sie sich halbiert hat.
6. Passiere die Masse durch ein Passiersieb oder ein Passiertuch.
7. Gebe nun die Tomatensoße, den Essig und den Zucker in eine Pfanne und koche sie ca. 20 Minuten auf, bis eine einreduzierte Masse entsteht.
8. Wenn die Masse einreduziert ist, kannst du dein Ketchup abfüllen.8. Es eignet sich hervorragend zu selbstgemachten Bratwürsten.
Wie lange ist das Ketchup haltbar?
Dein Ketchup ist kühl gelagert mehrere Monate haltbar. Eine andere Variante ist, das Ketchup einzumachen. Dadurch ist es sogar über 1 Jahr haltbar. Wie immer gilt bei eingemachten Sachen: sehen – riechen – schmecken!
Ketchup selber machen – ohne Zucker
Zutaten:
500g Tomaten
5 getrocknete Tomaten
3 Datteln
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Basilikum, Oregano, Salz, Pfeffer
Mixe die ganzen Zutaten. Anschließend gebe die Masse in einen Topf und koche sie ein. Nachdem das Ketchup einreduziert ist, kannst du es passieren und in Gläser abfüllen.