• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

charcuteria.de - Charcuterie & Wurst selber machen

  • Starte hier
  • Rezepte
  • Equipment
  • Ratgeber- & Rezeptbücher
    • Wurst selber machen (inkl. 37 Rezepte)
    • Schinken selber machen (inkl. 28 Rezepte)
    • 24 Bratwurstrezepte für ein perfektes Grillerlebnis
    • 42 Wurstrezepte zum Schlemmen für zu Hause
  • Wurstkurs
  • Über
You are here: Home / Rezepte / Brettsalami selber machen – Salami ohne Darm ganz unkompliziert

Brettsalami selber machen – Salami ohne Darm ganz unkompliziert

4. April 2021 By Daniel 2 Comments

Brettsalami

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Brettsalami selber machen kannst. Die Brettsalami ist eine Rohwurst und gehört damit zu den anspruchsvollsten Wurstsorten zum Selbermachen. 

Sie wird aber ohne Darm hergestellt und eignet sich daher perfekt zum Einstieg in das Thema Salami selber machen.

In diesem Beitrag findest du meine Paprikavariation. Du kannst die Brettsalami aber mit jedem Rezept deiner Wahl herstellen. Möchtest du gerne einen Pfeffer-, Gewürz- oder Chillimantel um die Salami? Dann schaue weiter unten vorbei. Hier erkläre ich dir, wie du den Mantel herstellen kannst.

Hier findest du das komplette Brettsalami Rezept als Video oder zum Durchlesen.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen

Inhalt

  • Brettsalami selber machen – das benötigst du dafür
    • Zutaten pro 1 kg 
    • Gewürze pro KG Fleisch
    • Diese Ausstattung benötigst du:
  • Brettsalami selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung
  • Wie lange ist die Brettsalami haltbar?


Brettsalami selber machen – das benötigst du dafür

Brettsalami-alle-Zutaten

Zutaten pro 1 kg 

  • 80 % Schweineschulter (800g)
  • 20 % Schweinerückenspeck (200g)

Gewürze pro KG Fleisch

  • 24 g Nitritpökelsalz
  • 8 g Paprika
  • 3 g Dextrose / Zucker
  • 2 g weißer Pfeffer
  • 2 g Knoblauchpulver


Diese Ausstattung benötigst du:

Fleischwolf

Du benötigst den Fleischwolf, auch Wolf genannt, um das Fleisch zu “wolfen”, d. h. das Fleisch wird fein zerkleinert.

Unbehandeltes Holzbrett 

Das Holzbrett brauchst du für die Brettsalami. Auf dem Brett wird die Salami getrocknet. Das Brett sollte möglichst keine tiefen Einschnitte haben. Es muss ein Naturholzbrett ohne jegliche Beschichtung sein.

Käsetuch / Passiertuch

Das Käsetuch oder auch Passiertuch genannt ist dafür da, dass du deine Brettsalami abdecken kannst. Das Tuch ist luftdurchlässig und somit perfekt geeignet.

Falls du wissen möchtest, welches Equipment ich sonst empfehle, klicke hier.


Brettsalami selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung

1. Schneide das Fleisch und den Schweinerückenspeck in wolfgerechte Stücke. Die Größe kannst du, je nachdem wie groß dein Fleischwolf ist, anpassen. 

Brettsalami-wolfgerecht

2. Mische die Gewürze. 

Brettsalami-gewürze-mischen

3. Gebe die Gewürze zum Fleisch und vermenge das Ganze. Jedes Fleischstück sollte mit Gewürzen bedeckt sein.

Brettsalami-unterheben

4. Lasse das Fleisch für ca. 1 Stunde im Gefrierschrank anfrieren. Durch das Anfrieren hast du es später einfacher mit dem Wolfen.

Brettsalami-Gefrierschrank

5. Nun wird das Fleisch gewolft. Je nachdem wie grob du dein finales Brät haben möchtest, kannst du hier unterschiedliche Lochscheiben verwenden. Ich verwende die mittlere Lochscheibe (4,5 mm).

Brettsalami-wolfen

6. Vermenge die Masse nun einige Minuten mit den Händen bis eine schöne Bindung entsteht. 

Brettsalami-Bindung

7. Drücke das Salamibrät flach auf ein unbehandeltes Brett. Es sollte maximal ca. 2 cm dick sein. Wichtig ist, dass das Brät einheitlich dick ist. 

Brettsalami-flach

8. Decke deine Brettsalami ab und lagere sie ca. 2 Tage bei Zimmertemperatur (ca. 20 C°). Wichtig ist hier, dass das Tuch luftdurchlässig ist. Mein Tipp wäre ein Käsetuch. 

Brettsalami-abdecken

9. Drehe die Salami in den 2 Tagen alle 12 Stunden um. Vorallem beim ersten Umdrehen musst du aufpassen, dass die Salami nicht zerreisst. Nimm dafür am besten einen Pfannenwender.

Brettsalami-drehen

10. Lege die Salami nach den 2 Tagen auf Stäbe oder ein Gitter. So kann die Salami ausreichend „atmen“ und es wird verhindert, dass deine Salami zu Schimmeln anfängt.

Brettsalami-stäbchen

11. Lagere nun die Salami ca. 2-3 wochen dunkel bei ca 15 C°. Wende sie alle paar Tage, damit sie nicht immer an der gleichen Stelle auf den Stäbchen lagert.

Brettsalami-3-Wochen

12. Optional: Wenn du einen Gewürzmantel auf der Salami haben möchtest, kannst du sie mit flüssiger Gelatine bestreichen und in den Gewürzen deiner Wahl oder in Pfeffer wälzen. 

Brettsalami-Gewürzkruste

13. Fertig ist deine Brettsalami 😄. Lass es dir schmecken. 

Brettsalami-fertig


Wie lange ist die Brettsalami haltbar?

Deine Brettsalami ist über mehrere Monate haltbar. Wichtig ist wie immer: sehen-riechen-schmecken!

Brettsalami

Filed Under: Rezepte Tagged With: Rohwurst

Previous Post: « Salami selber machen – Schritt-Für-Schritt Komplettanleitung

Reader Interactions

Comments

  1. ANTONIE

    5. April 2021 at 15:24

    Lieber Daniel,
    noch kann ich dir keinen Feedback geben, vielleicht ab Juli /August, aber ich danke sehr für die gute Anleitung. Ich bin ganz gespannt und freue mich darauf ein erstes Rezept von dir auszuprobieren.
    Viel Erfolg mit deinem Projecten und bleib gesund
    Frohes Ostern
    Antonie

    Antworten
  2. Claus Gördes

    7. April 2021 at 16:07

    Hallo Daniel,
    ich bin begeistert von Deinen Rezeptbüchern und auch schon am Ausprobieren.
    Alles ist super erklärt und somit für einen Einsteiger wie mich auch verständlich.
    Ich freue mich schon jetzt aufs probieren und natürlich auf Deine Rezepte.
    Gruß Claus

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hey, du!

Selber machen und Brotzeit! Zwei Themen, die mich schon seit Ewigkeiten beschäftigen. Hier geht es darum Wurst selbst zu machen, vegetarische und vegane Alternativen aufzuzeigen und alles weitere rund um das Thema "moderne Brotzeit"! Weg von der Massenproduktion zurück in die Vergangenheit: Handgemacht schmeckt einfach besser. Ich will mehr wissen →

Neueste Beiträge

  • Brettsalami selber machen – Salami ohne Darm ganz unkompliziert
  • Salami selber machen – Schritt-Für-Schritt Komplettanleitung
  • Bockwurst selber machen – Für Currywurst & Co
  • Loukaniko – Leckere griechische Lauch-Bauernbratwurst
  • Schinken selber machen – Die Komplettanleitung

Copyright © 2021 · Charcuteria · Kontakt ·Impressum · Datenschutz · *=Affiliatelinks/Werbelinks