{"id":8621,"date":"2024-06-22T08:00:00","date_gmt":"2024-06-22T06:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/charcuteria.de\/?p=8621"},"modified":"2024-06-21T12:57:36","modified_gmt":"2024-06-21T10:57:36","slug":"fleischsuelze","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/charcuteria.de\/rezepte\/fleischsuelze\/","title":{"rendered":"Fleischs\u00fclze selber machen – Lecker und einfach"},"content":{"rendered":"\n

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine Fleischs\u00fclze selber machen kannst. Mit wenig Aufwand erreichst du ein super schmackhaftes Ergebnis.<\/p>\n\n\n\n

Die Fleischs\u00fclze kann nach deinem Geschmack serviert werden. Traditionell wird sie oft mit Bratkartoffeln oder Brot gegessen. <\/p>\n\n\n\n

Wenn du gerne S\u00fclze isst, habe ich hier noch ein Bratens\u00fclze<\/a>, Bratwursts\u00fclze <\/a>oder Tellers\u00fclze <\/a>Rezept f\u00fcr dich. <\/p>\n\n\n\n

In meinem Rezept verwende ich das Aspikpulver Bloom 240<\/a>. Du kannst aber auch Schweinef\u00fc\u00dfe und Schweinehaxe auskochen. Diese St\u00fccke haben viel Kollagen. Dadurch wird die S\u00fclze nach dem Abk\u00fchlen von alleine fest. Eine Anleitung findest du in meinem S\u00fclze selber machen Rezept<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Jetzt aber genug gequatscht\u2026<\/p>\n\n\n\n

Hier findest du das komplette Fleischs\u00fclze Rezept<\/strong> als Video oder zum Durchlesen.<\/p>\n\n\n\n

Viel Spa\u00df und gutes Gelingen beim Nachmachen!<\/p>\n\n\n\n