• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

charcuteria.de - Charcuterie & Wurst selber machen

  • Starte hier
  • Rezepte
  • Equipment
  • Rezeptbücher
    • 24 Bratwurstrezepte für ein perfektes Grillerlebnis
    • 42 Wurstrezepte zum Schlemmen für zu Hause
  • Wurstkurs
  • Über
You are here: Home / Wissen / Weißwurstfrühstück – Das brauchst du dafür

Weißwurstfrühstück – Das brauchst du dafür

25. Februar 2020 By Daniel 2 Comments

Weißwurstfrühstück

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das perfekte Weißwurstfrühstück machst und was du dafür wissen musst. 

Wir starten mit den Zutaten, der richtigen Zubereitung, den Gebräuchen beim Essen und zum Abschluss habe ich noch Deko Tipps für dich.

Als Besonderheit habe ich auch noch Rezepte verlinkt, um alle Teile deines Weißwurstfrühstücks selber machen zu können.

Viel Spaß beim Durchlesen und mit deinem bayrischen Frühstück ;).

Inhalt

  • Was braucht man für ein Weißwurstfrühstück?
    • Weißwurst 
    • Laugenbrezeln
    • Süßer Senf
    • Weißbier / Weizen
    • Obazda (Optional)
  • Weißwurst kochen – Die richtige Zubereitung
  • Wie isst du die Weißwurst? Diese 2 Varianten gibt es
    • Weißwurst zuzeln – Wie geht das?
    • Weißwurst essen mit Messer und Gabel
  • Wann isst man ein Weißwurstfrühstück?
  • Deko zum Weißwurstfrühstück


Was braucht man für ein Weißwurstfrühstück?

Für ein klassisches bayrisches Frühstück brauchst du 4 Komponenten…


Weißwurst 

Die Weißwurst ist essenziell für ein Weißwurstfrühstück. Ohne die klappt es nicht. 

Sie wird klassisch aus Kalbsfleisch, Schweinerückenspeck, Eisschnee, Petersilie, Salz, Pfeffer, Macis und Zitronenabrieb hergestellt. Anschließend wird die Wurstmasse in einen Schweinedarm gepresst.

Die perfekte Weißwurst ist ca. 12-15 cm lang und wiegt zwischen 80 und 90 Gramm.

Weißwurstfrühstück - Weißwurst

Tipp: Achte beim Einkauf darauf, dass die Weißwurst möglichst kein bis wenig Schweinefleischanteil (nicht mit Schweinerückenspeck verwechseln) hat. Die Industrie drückt damit die Kosten und macht damit auch den einzigartigen Geschmack zunichte. Um sicherzugehen, kaufe die Weißwurst bei einem regionalen Metzger oder mache sie selber.

Menge pro Person:

Wenn du ein Weißwurstfrühstück mit deinen Freunden machen möchtest, kannst du ca. 2-3 Weißwürste pro Person einplanen. Damit bist du auf der sicheren Seite. 

Als Weißwurstfrühstück Beilagen empfehle ich dir…


Laugenbrezeln

Ein fester Bestandteil bei einem Weißwurstfrühstück ist eine ofenfrische Laugenbreze oder Laugenbrezn. Sie passt einfach himmlisch zur Weißwurst. 

Die Breze kriegst du bei deinem Bäcker der Wahl oder du kannst sie, wie ich, mit meinem Brezen Rezept selber machen.

Menge pro Person:

Pro Weißwurst kannst du mit einer halben Breze rechnen. Im Normalfall also 1-2 Brezn pro Person einplanen und du brauchst keine Angst haben, dass es zu wenig ist.


Süßer Senf

Zu einer Weißwurst wird klassisch ein süßer Senf gereicht. Die süße Note des Senfes passt perfekt zu der Brühwurst. Durch den sauren Essig macht der süße Senf die fette Weißwurst auch bekömmlicher. 

Du kannst den süßen Senf in den meisten Supermärkten kaufen.
Meine Empfehlung ist: der von Händlmeier

Wenn du ein ganz besonderes Weißwurstfrühstück veranstalten willst, habe ich hier ein Rezept für dich, um den Süßen Senf selber zu machen.

Menge pro Person:

Mit 30ml pro Person hast du ausreichend süßen Senf.

Süßer Senf selber machen - fertig


Weißbier / Weizen

Weißbier ist eine andere Bezeichnung für Weizenbier. Oft wird es abgekürzt auch einfach Weiße, Weißes oder Weizen genannt.

Das Weißbier ist angenehm erfrischend und spritzig und muntert auf. Genau deswegen gibt es zu einem bayrischen Frühstück eben ein Weißbier. Weil es am besten dazu passt.

Das Bier darf bei keinem Weißwurstfrühstück fehlen. Das Bier rundet das Frühstück ab. 

Alternative: Falls du kein Weißbier magst empfehle ich dir auf ein traditionelles Helles zurückzugreifen. Da das Frühstück sowieso schon so mächtig ist, finde ich es manchmal einfacher dazu zu trinken als ein Weißbier.

Weißwurstfrühstück - Weißbier

Menge pro Person:

Das liegt wirklich zu 100 % an deinen Gästen. Ich habe da zwischen einem und fünf Bier schon alles gesehen :).


Obazda (Optional)

Nicht traditionell aber für mich ein Klassiker zum Weißwurstfrühstück, Frühschoppen und einem bayrischem Frühstück…

Der Obazda.

Weißwurstfrühstück - Obazda

Obatzta ist ein Käseaufstrich aus Rahm-Camembert, Limburger, Sahne Schmelzkäse, Butter, Zwiebel und Paprikagewürz.

99 % aller industriell gefertigten Obazda schmecken nicht oder komplett anders als selbstgemacht. Deswegen rate ich dir auf jeden Fall deinen Obazda selber zu machen.

Menge pro Person:

40 Gramm sind ausreichend. Es kann sein, dass dadurch die ein oder andere Wurst weniger gegessen wird.


Weißwurst kochen – Die richtige Zubereitung

Eins vorweg…

Kochen ist eigentlich die falsche Bezeichnung.

Das Wasser darf nämlich nicht kochen, sonst platzen deine Weißwürste und schmecken wässrig.

Der richtige Vorgang ist wie folgt: 

  1. Bringe einen Kochtopf mit Wasser Petersilie und etwas Salz zum Kochen 
  2. Sobald das Wasser kocht, nimmst du den Topf vom Herd
  3. Nun kannst du deine Weißwürste in das Wasser geben
  4. Lasse sie in dem Wasser für 10 -15 Minuten durchziehen

Danach sind deine Weißwürste perfekt gegart und bereit für den Verzehr.

Tipp: Falls du sehr viele Weißwürste gleichzeitig oder sie schneller erwärmen willst mache ich das wie folgt…

Lass die Herdplatte an und überprüfe mit einem Thermometer, dass die Wassertemperatur zwischen 70 und 75 Grad Celsius liegt. So können deine Weißwürste ohne Platzgefahr durchziehen.


Wie isst du die Weißwurst? Diese 2 Varianten gibt es


Weißwurst zuzeln – Wie geht das?

In Bayern wird die Weißwurst nicht mit Messer und Gabel gegessen, sondern “gezuzelt”. 

Falls du nicht gerne mit den Händen isst, ist das Zuzeln nichts für dich. Falls du experimentierfreudig bist, dann gibt es hier eine Anleitung…

  1. Nimm deine Weißwurst in die Hand (Wichtig: Die Pelle bleibt dran!)
  2. Tauche sie großzügig in den süßen Senf
  3. Nimm nun das Wurstende in den Mund und sauge das Brät mit einem Unterdruck aus der Wurst. Du kannst den Vorgang auch mit deiner Zunge und deinen Zähnen unterstützen. 
  4. Das machst du nun so oft, bis die Wurst leer ist. Am Ende bleibt nur die Wursthülle übrig. 

Wichtig: Der Darm wird bei der Weißwurst nicht mitgegessen. 

Wenn du es nicht gewohnt bist, kann es gut sein, dass das Weißwurst zuzeln seltsam aussieht. Die Weißwurst wird aber eben auf diese traditionelle Weise gegessen.


Weißwurst essen mit Messer und Gabel

Falls du keine Lust hast die Weißwurst traditionell zu zuzeln, kannst du natürlich auch Messer und Gabel zu Hilfe nehmen. 

  1. Schneide die Haut der Weißwurst mit einem scharfen Messer der Länge nach auf
  2. Nimm nun an der offenen Stelle den Darm mit den Fingern und “ziehe die Wurst aus”
  3. Somit hast du das Brät von dem Darm gelöst und du kannst sie ganz einfach in  mundgerechte Stücke schneiden

Lass dir nicht einreden, dass man die Wurst so nicht essen sollte. Mach es einfach so, wie es dir am besten passt!


Wann isst man ein Weißwurstfrühstück?

Ein traditionelles Weißwurstfrühstück wird größtenteils am Sonntag oder an Feiertagen gegessen. 

Es gab früher eine Regel die sagt, dass eine Weißwurst das Glockenläuten vor zwölf Uhr nicht mehr hören darf. Demnach wurde die Weißwurst meistens ab 10 Uhr gegessen.

Diese Regel, dass die Weißwurst bis zum Mittagsläuten um 12 Uhr gegessen werden soll, stammt noch aus der Zeit, als die Würste vom Metzger nicht vorgegart wurden.

Heutzutage kannst du dir Weißwurst, Breze, Obazda und Co. zu fast jeder Uhrzeit bestellen.

Wenn du ein bayrisches Frühstück zu Hause organisierst, würde ich die Leute für 10:00 einladen.


Deko zum Weißwurstfrühstück

Ich komme aus Bayern, deswegen fühlt sich für mich Deko ein bisschen wie Karneval und überflüssig an.

Ich kann aber auch verstehen, dass wenn du schon ein bayrisches Frühstück anbietest, du auch Dekorieren willst.

Optimal dafür sind blau-weiße Elemente. Die meisten Menschen haben dann einen direkten Bezug zu Bayern.

Ohne zu Übertreiben wären die zwei einfachsten Gegenstände für mich persönlich…

Tischdecke: Du könntest eine blau-weiße Tischdecke verwenden. Damit vermittelst du automatisch ein typisch bayrisches Gefühl.
Servietten: Die werden sowieso benötigt. Also wieso nicht gleich in den passenden Farben? Einfach unters Besteck oder direkt auf den Teller legen.

Weißwurstfrühstück

Filed Under: Wissen Tagged With: Grundlagen

Previous Post: « Rinderschinken selber machen -Nach italienischer Art (Bresaola)
Next Post: Die perfekte bayrische Brotzeit – Brotzeitplatte mit Genuss (Inkl. Rezepte) »

Reader Interactions

Comments

  1. Beatrice Fellbrich

    10. Oktober 2020 at 12:14

    Hallo ich hätte mal eine Frage ob du auch ein Rezept mit Trüffel hättest

    Antworten
    • Daniel

      11. Oktober 2020 at 10:17

      Hey Beatrice, du meinst generell Trüffelwurst oder eine Weißwurst mit Trüffel?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hey, du!

Selber machen und Brotzeit! Zwei Themen, die mich schon seit Ewigkeiten beschäftigen. Hier geht es darum Wurst selbst zu machen, vegetarische und vegane Alternativen aufzuzeigen und alles weitere rund um das Thema "moderne Brotzeit"! Weg von der Massenproduktion zurück in die Vergangenheit: Handgemacht schmeckt einfach besser. Ich will mehr wissen →

Neueste Beiträge

  • Kartoffelwurst selber machen – Super lecker egal ob warm oder kalt
  • Landjäger selber machen – perfekter Brotzeitsnack
  • Salami Sticks selber machen – Perfekte Rohwurst für Anfänger
  • Käsekrainer (Eitrige) selber machen – Wow sind die Lecker
  • Blutwurst selber machen – Simpel und lecker

Copyright © 2021 · Charcuteria · Kontakt ·Impressum · Datenschutz · *=Affiliatelinks/Werbelinks