• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

charcuteria.de - Charcuterie & Wurst selber machen

  • Starte hier
  • Rezepte
  • Equipment
  • Rezeptbücher
    • 24 Bratwurstrezepte für ein perfektes Grillerlebnis
    • 42 Wurstrezepte zum Schlemmen für zu Hause
  • Wurstkurs
  • Über
You are here: Home / Rezepte / Tomaten Chutney selber machen – genial lecker

Tomaten Chutney selber machen – genial lecker

15. Dezember 2019 By Daniel 2 Comments

Tomaten Chutney Pinterest

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ein Tomaten Chutney selber machen kannst. Diese Variante ist (wie ich finde) eine super Abwechslung zum klassischen Mango Chutney.

Das Tomaten Chutney eignet sich perfekt für einen Dip oder als Ketchup Alternative. Am Ende des Beitrages findest du sogar Variationen, wie du dein Basisrezept verfeinern kannst. Schaue doch dort einmal vorbei.

Du kannst dir das Rezept durchlesen oder auch als Video anschauen. Die Zubereitung dauert ca. 2,5 Stunden mit Vorbereitung und Kochzeit. Effektiv wirst du 45 min aktive Zeit einplanen müssen.

P.S. Weil ich so oft gefragt werde… Das ganze Rezept kann auch mit dem Thermomix hergestellt werden. 

Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Tomaten Chutney Herstellung und gutes Gelingen!

Inhalt

  • Tomaten Chutney – was brauchst du dafür?
    • Zutaten für das Tomaten Chutney 
    • Material:.
  • Tomaten Chutney – Schritt-Für-Schritt-Anleitung
  • So kannst du dein Tomaten Chutney individuell verfeinern
  • Wie lange ist das Tomaten Chutney haltbar?
        • Tomaten Chutney selber machen – genial lecker


Tomaten Chutney – was brauchst du dafür?

Zutaten für das Tomaten Chutney 

Tomaten Chutney -  alle Zutaten

8 große Tomaten (ca. 1,5kg)

6 grüne Äpfel (gleiche Menge, wie die Tomaten)

3 Zwiebeln (ca. 250g)

jeweils 1 Paprika (grün/rot)

200g  Rosinen 

4 Stangen Sellerie 

130g Zucker

25g Salz

500ml Apfelessig


Material:.

Gläser zum Abfüllen:

In die Gläser wird das Chutney abgefüllt und dadurch haltbar gemacht. Du kannst dafür traditionelle Einweckgläser verwenden oder wie ich die für mich “hübscheren“ Mason Ball Jars. 


Tomaten Chutney – Schritt-Für-Schritt-Anleitung

1. Schneide den Sellerie, Tomaten, Paprika, Äpfel und Zwiebel in kleine Würfel. (Wenn du ein “glätteres” Ergebnis haben willst solltest du die Tomaten, Paprika und Äpfel zusätzlich schälen)

Tomaten Chutney - Zutaten schneiden

2. Gebe den Essig mit dem Wasser, sowie Zucker in einen Topf und lasse es aufkochen.

Tomaten Chutney - Topf

3. Nachdem der Zucker aufgelöst ist, kannst du die geschnittenen Zutaten hinzugeben. Achte darauf, dass alle Zutaten mit der Flüssigkeit bedeckt sind. 

Tomaten Chutney -   Zutaten hinzugeben

4. Die Masse muss jetzt für 1 – 1,5 Stunden köcheln. Wichtig hier ist, dass du regelmäßig umrührst, damit nichts anbrennt. 

Tomaten Chutney - köcheln

5. Nach 1-1,5 Stunden kannst du die Rosinen hinzugeben. Die Masse sollte nun schon um einiges dickflüssiger sein. 

Tomaten Chutney - Rosinen

6. Lasse nun alle Zutaten noch einmal für 30 Minuten köcheln. Achte darauf, dass das Chutney nicht zu dick wird. Nimm das Chutney früher vom Herd, falls nötig.

Tomaten Chutney - köcheln

7. Nach 2 Stunden, kannst du das Chutney in Gläser abfüllen.

Alternativ kannst du die Masse auch noch pürieren und anschließend passieren, dadurch erhältst du eine Art Tomaten Sauce (ähnlich wie Ketchup). 

Tomaten Chutney - abfüllen

8. Fertig ist dein Tomaten Chutney! Ich wünsche dir einen guten Appetit.

Tomaten Chutney - fertig


So kannst du dein Tomaten Chutney individuell verfeinern

Du willst ausprobieren und dein Chutney etwas “verfeinern”? Dann kannst du deinem Chutney noch eine individuelle eigene Note verleihen. 

Ich habe hier auch noch ein paar Ideen für dich.

  • Gebe Chiliflocken hinzu (die Menge kannst du selbst entscheiden)
  • Auch kannst du dein Tomaten Chutney mit Kürbis oder Erdbeeren verfeinern. Klingt außergewöhnlich, schmeckt aber super lecker! 


Wie lange ist das Tomaten Chutney haltbar?

Ungeöffnet ist dein Tomaten Chutney mehrere Monate haltbar. Hast du dein Chutney geöffnet, lagere es im Kühlschrank. Dort ist es ca. 4 Wochen haltbar.

Tomaten Chutney Pinterest
Tomaten Chutney selber machen - genial lecker

Ich zeige dir, wie du Tomaten Chutney selber machen kannst. Das Ganze ist super einfach und total lecker. Ich habe dir auch ein paar Tipps & Tricks notiert.

Typ: Chutney

Rezeptausbeute: 1000ml Tomaten Chutney

Vorbereitungszeit: PT

Kochzeit: PT

Gesamtzeit: PT

Miniaturansicht des Rezept Videos: http://i3.ytimg.com/vi/j3EpU8UNymw/maxresdefault.jpg

Rezept Video Name: Tomaten Chutney selber machen - genial lecker!

Datum des Video-Uploads: 2019-12-15T17:00:00

Rezept Video Beschreibung: Heute zeige ich dir ein Rezept, wie du Tomaten Chutney selber machen kannst. Mit wenig Zutaten kannst du richtig leckeres Tomaten Chutney herstellen. Ich erkläre dir Schritt-für-Schritt, wie du dein Tomaten Chutney selber machen kannst. Dabei gebe ich dir auch gleich ein paar Tipps & Tricks mit auf den Weg, damit es dir auch super gelingt. Es lohnt sich also! Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deiner Chutney-Herstellung! Liebe Grüße, Daniel

Rezept-Zutaten:

  • 8 große Tomaten (ca. 1,5kg) 6 grüne Äpfel (gleiche Menge, wie die Tomaten) 3 Zwiebeln (ca. 250g) jeweils 1 Paprika (grün/rot) 200g Rosinen 4 Stangen Sellerie 130g Zucker 25g Salz 500ml Apfelessig

Rezeptanweisungen: 1. Schneide den Sellerie, Tomaten, Paprika, Äpfel und Zwiebel in kleine Würfel. (Wenn du ein “glätteres” Ergebnis haben willst solltest du die Tomaten, Paprika und Äpfel zusätzlich schälen) 2. Gebe den Essig mit dem Wasser, sowie Zucker in einen Topf und lasse es aufkochen. 3. Nachdem der Zucker aufgelöst ist, kannst du die geschnittenen Zutaten hinzugeben. Achte darauf, dass alle Zutaten mit der Flüssigkeit bedeckt sind. 4. Die Masse muss jetzt für 1 – 1,5 Stunden köcheln. Wichtig hier ist, dass du regelmäßig umrührst, damit nichts anbrennt. 5. Nach 1-1,5 Stunden kannst du die Rosinen hinzugeben. Die Masse sollte nun schon um einiges dickflüssiger sein. 6. Lasse nun alle Zutaten noch einmal für 30 Minuten köcheln. Achte darauf, dass das Chutney nicht zu dick wird. Nimm das Chutney früher vom Herd, falls nötig. 7. Nach 2 Stunden, kannst du das Chutney in Gläser abfüllen. Alternativ kannst du die Masse auch noch pürieren und anschließend passieren, dadurch erhältst du eine Art Tomaten Sauce (ähnlich wie Ketchup). 8. Fertig ist dein Tomaten Chutney! Ich wünsche dir einen guten Appetit.

Bewertung des Redakteurs:
4.3

Filed Under: Rezepte Tagged With: Soßen, Chutneys, Relishes

Previous Post: « Wurstdarm, welcher Darm für welche Wurst – Komplettanleitung & Kaufberatung
Next Post: Obazda selber machen – so gut kann er schmecken »

Reader Interactions

Comments

  1. Pia

    5. September 2020 at 10:21

    Das Rezept hört sich sehr gut an! Aber wieviel Wasser soll denn zu dem Essig?
    LG

    Antworten
    • Daniel

      6. September 2020 at 15:48

      Hey Pia, ich habe garkein extra Wasser dazu. Im Gemüse befindet sich genug Wasser, was sich mit dem Essig vermischt. Liebe Grüße, Daniel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hey, du!

Selber machen und Brotzeit! Zwei Themen, die mich schon seit Ewigkeiten beschäftigen. Hier geht es darum Wurst selbst zu machen, vegetarische und vegane Alternativen aufzuzeigen und alles weitere rund um das Thema "moderne Brotzeit"! Weg von der Massenproduktion zurück in die Vergangenheit: Handgemacht schmeckt einfach besser. Ich will mehr wissen →

Neueste Beiträge

  • Bacon selber machen – Leckerer Frühstücksspeck mit Rauchnote
  • Spanische Wurst – Welche Sorten gibt es und wie schmecken sie
  • Teewurst selber machen – Leckere feine würzige Streichwurst
  • Wollwurst – Geschwollene „Weisswurst“ ohne Darm
  • Gänserillette – Ein schmackhafter französischer Klassiker (Rillettes d’Oie)

Copyright © 2021 · Charcuteria · Kontakt ·Impressum · Datenschutz · *=Affiliatelinks/Werbelinks