• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Rezepte
  • /
  • Schinkenröllchen in Aspik selber machen – Schnell & einfach

Schinkenröllchen in Aspik selber machen – Schnell & einfach

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Schinkenröllchen in Aspik selber machen kannst. Mit wenig Aufwand erreichst du ein super schmackhaftes Ergebnis.

Die Schinkenröllchen in Aspik kannst du nach deinem Geschmack servieren. Sie sind ideal für ein Buffet oder Brotzeitplatte. 

Bei der Füllung kannst du dich austoben. Ich verwende Spargel und Sahnemeerrettich. Du kannst aber auch zum Beispiel gekochte Kartoffeln oder Karotten verwenden.

Wenn du gerne Sülze isst, habe ich hier noch ein Bratensülze, Bratwurstsülze oder Tellersülze Rezept für dich. 

In meinem Rezept verwende ich das Aspikpulver Bloom 240. Du kannst aber auch Schweinefüße und Schweinehaxe auskochen. Diese Stücke haben viel Kollagen. Dadurch wird die Sülze nach dem Abkühlen von alleine fest. Eine Anleitung findest du in meinem Sülze selber machen Rezept.

Jetzt aber genug gequatscht…

Hier findest du das komplette Schinkenröllchen in Aspik Rezept als Video oder zum Durchlesen.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen!

Schinkenröllchen in Aspik – das benötigst du dafür

schinkenroellchen in aspik - alle Zutaten_ergebnis

Gewürze pro Liter Aspik

  • 0,75 l Wasser
  • 0,25 l Essig
  • 15 g Salz
  • 2,5 g Pfeffer 
  • 0,5 g Lorbeerblätter
  • 0,5 g Koriander
  • 60 g Aspikpulver Bloom 240

Je nach Größe deiner Form benötigst du ca. 250-300ml Aspikbrühe für die Schinkenröllchen

Einlage

Diese Ausstattung benötigst du:

Auflaufform / Gläser

Damit du deine Schinkenröllchen in Aspik herstellen kannst, benötigst du eine Form, in der die Schinkenröllchen in Aspik abkühlen können.

Falls du wissen möchtest, welches Equipment ich sonst empfehle, klicke hier.

Schinkenröllchen in Aspik selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung

1. Bestreiche die Scheibe Kochschinken mit Sahnemeerrettich.

schinkenroellchen in aspik - Sahnemeerrettich_ergebnis

2. Rolle den Spargel in den Kochschinken ein. 

schinkenroellchen in aspik - spargel_ergebnis

3. Gib die Schinkenröllchen in eine Form. 

schinkenroellchen in aspik - form_ergebnis

4. Gib das Wasser, den Essig und die Gewürze (bis auf das Aspikpulver) in einen Topf. Rühre die Zutaten um, setzen den Deckel auf den Topf und lasse das Ganze einmal aufkochen. 

schinkenroellchen in aspik - sud_ergebnis

5. Gib den Sud durch ein Sieb. Am besten legst du zusätzlich ein Küchenpapier in das Sieb. So wird die Brühe möglichst klar.

schinkenroellchen in aspik - sieb_ergebnis

6.  Gib das Aspikpulver zur Flüssigkeit und verrühre es kräftig. Sollte sich das Aspikpulver nicht aufgelöst haben, kannst du die Flüssigkeit noch einmal erwärmen. Die Brühe mit dem Aspik sollte aber nicht mehr kochen.  Die Menge ist abhängig davon, welches Aspikpulver du verwendest. Das finale Aspik sollte fest, aber nicht schnittfest sein.

schinkenroellchen in aspik - aspik_ergebnis

7. Gieße die Schinkenröllchen mit der Aspikbrühe auf.

schinkenroellchen in aspik - form 2_ergebnis

8. Lasse deine Schinkenröllchen für ca. 24 Stunden im Kühlschrank auskühlen. 

schinkenroellchen in aspik - 24h_ergebnis

9. Fertig sind deine Schinkenröllchen in Aspik 😄. Lass sie dir schmecken. 

schinkenroellchen in aspik - fertig_ergebnis

Bücher, Därme, Gewürze, Hilfsmittel, Kurse & mehr findest du in meinem Charcuteria Shop.

Wie lange sind die Schinkenröllchen in Aspik haltbar?

Deine Schinkenröllchen sind ca. 3 – 4 Tage im Kühlschrank haltbar.

Schinkenroellchen in Aspik


Tags

Pâté, Terrine & Rillette


Das könnte dir auch gefallen

Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse gerne einen Kommentar...

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}