• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

charcuteria.de - Charcuterie & Wurst selber machen

  • Starte hier
  • Rezepte
  • Equipment
  • Rezeptbücher
    • 24 Bratwurstrezepte für ein perfektes Grillerlebnis
    • 42 Wurstrezepte zum Schlemmen für zu Hause
  • Wurstkurs
  • Über
You are here: Home / Rezepte / Rote Beete Aufstrich – erfrischend köstlich für Gemüse oder Brot

Rote Beete Aufstrich – erfrischend köstlich für Gemüse oder Brot

26. Januar 2020 By Daniel Leave a Comment

Rote Beete Aufstrich

Du suchst einen köstlichen vegetarischen Aufstrich? Dann ist dieser Rote Beete Aufstrich genau das Richtige für dich! 

Mit wenigen Zutaten ist er innerhalb ein paar Minuten  selbst gemacht. Durch die frische leicht süße Note schmeckt er super lecker. Also perfekt für eine Brotzeit, ein Picknick oder als kleine Häppchen auf deiner Party. 

Die Zubereitung dauert ca. 10 Minuten. Den Aufstrich kannst du direkt im Anschluss genießen. 

Das Rezept findest du hier via Video oder zum Durchlesen. Ich wünsche dir viel Spaß dabei und gutes Gelingen!

Inhalt

  • Rote Beete Aufstrich selber machen – was brauchst du dafür?
    • Zutaten 
    • Diese Ausstattung benötigst du 
  • Rote Beete Aufstrich selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung
  • Wie lange ist der Rote Beete Aufstrich haltbar? 


Rote Beete Aufstrich selber machen – was brauchst du dafür?

Rote Beete Aufstrich - alle Zutaten


Zutaten 

Für ca. 350g Aufstrich benötigst du:

200g Rote Beete

50g Walnüsse

100g Feta

2 Teelöffel Zitronensaft

Minze (nach Belieben)

Salz, Pfeffer


Diese Ausstattung benötigst du 

Küchenmaschine / Thermomix / Stabmixer

In einer Küchenmaschine werden die Zutaten vermengt und zu einer Masse verarbeitet werden. Falls du einen Thermomixer oder nur einen Stabmixer besitzt, kannst du diesen auch dafür nutzen. 


Rote Beete Aufstrich selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung

1. Schneide die Rote Beete und den Feta in Stücke und gebe sie in die Küchenmaschine. 

Rote Beete Aufstrich - Zutaten schneiden

2. Entferne die Minzblätter von ihrem Stiel und fülle sie ebenfalls dazu

Rote Beete Aufstrich - Minze

3. Gib die Walnüsse mit in die Küchenmaschine. Falls deine Küchenmaschine oder der Mixer zu klein ist, kannst du die Masse aufteilen. 

Rote Beete Aufstrich - Walnuss dazugeben

4. Mixe die Rote Beete Masse für ca. 20 Sekunden bzw. bis dir die Konsistenz gefällt. Je länger, du sie mixt desto feiner ist sie. Falls  die Masse zu flüssig ist, kannst du sie mit mehr Feta wieder dicker bekommen.

Rote Beete Aufstrich - Mixen

5. Schmecke nun den Aufstrich mit Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft ab. Rühre nochmal um oder mixe nochmal durch.

Rote Beete Aufstrich - abschmecken

6. Fertig ist dein Rote Beete Aufstrich. 

Rote Beete Aufstrich - fertiger Aufstrich


Wie lange ist der Rote Beete Aufstrich haltbar? 

Dein Rote Beete Aufstrich ist im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Selbermachen.

Es würde mich freuen, wenn du mir Bescheid gibst, ob dir der Aufstrich geschmeckt hat.

Schreib mir einfach einen Kommentar.

Rote Beete Aufstrich

Filed Under: Rezepte Tagged With: Vegetarischer Aufstrich

Previous Post: « Pökeln – Informationen & Anleitungen zum Selbermachen
Next Post: Kalträuchern – Informationen & Komplettanleitung »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hey, du!

Selber machen und Brotzeit! Zwei Themen, die mich schon seit Ewigkeiten beschäftigen. Hier geht es darum Wurst selbst zu machen, vegetarische und vegane Alternativen aufzuzeigen und alles weitere rund um das Thema "moderne Brotzeit"! Weg von der Massenproduktion zurück in die Vergangenheit: Handgemacht schmeckt einfach besser. Ich will mehr wissen →

Neueste Beiträge

  • Bacon selber machen – Leckerer Frühstücksspeck mit Rauchnote
  • Spanische Wurst – Welche Sorten gibt es und wie schmecken sie
  • Teewurst selber machen – Leckere feine würzige Streichwurst
  • Wollwurst – Geschwollene „Weisswurst“ ohne Darm
  • Gänserillette – Ein schmackhafter französischer Klassiker (Rillettes d’Oie)

Copyright © 2021 · Charcuteria · Kontakt ·Impressum · Datenschutz · *=Affiliatelinks/Werbelinks