• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

charcuteria.de - Charcuterie & Wurst selber machen

  • Starte hier
  • Rezepte
  • Equipment
  • Rezeptbücher
    • 24 Bratwurstrezepte für ein perfektes Grillerlebnis
    • 42 Wurstrezepte zum Schlemmen für zu Hause
  • Wurstkurs
  • Über
You are here: Home / Rezepte / Leberpastete selber machen – Richtig lecker, egal ob mit oder ohne Schuss

Leberpastete selber machen – Richtig lecker, egal ob mit oder ohne Schuss

13. September 2020 By Daniel 2 Comments

Leberpastete Pinterest

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine Leberpastete selber machen kannst. Mit wenig Zutaten ist deine Leberpastete super schnell hergestellt und schmeckt einfach lecker. 

Die Leberpastete eignet sich super auf einem frisch gebackenem Brot aber auch als Dip für Cracker. 

Ich verwende in diesem Rezept Hähnchen Leber. Prinzipiell kannst du hier aber auch gerne variieren.

Hier findest du das komplette Leberpastete Rezept als Video oder zum Durchlesen.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen! Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar da lässt, ob es dir gelungen ist ???? 

Inhalt

  • Leberpastete selber machen – das benötigst du dafür
    • Zutaten für 600 g Leberpastete
    • Diese Ausstattung benötigst du:
  • Leberpastete selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung
  • Wie lange ist den die Leberpastete haltbar?

Leberpastete selber machen – das benötigst du dafür

Leberpastete- alle Zutaten


Zutaten für 600 g Leberpastete

400 g Hähnchenleber

200 g Butter

3 Schalotten

0,7 g Pfeffer

0,5 g Piment

1 Nelke

6 Koriandersamen

10 ml Weinbrand

Salz nach Geschmack


Diese Ausstattung benötigst du:

Küchenmaschine / Thermomix

In einer Küchenmaschine werden die Zutaten vermengt und zu einer Masse verarbeitet. Falls du einen Thermomix besitzt, kannst du diesen auch dafür nutzen.

Terrinenform

Damit du die Leberpastete abfüllen kannst. Alternativ kannst du aber auch Gläser verwenden. 

Gewürzmühle / Mörser

Um deine Gewürze zu mahlen, benutzt du am besten eine Gewürzmühle. Alternativ eignet sich auch ein Mörser. Oder du kannst schon gemahlene Gewürze verwenden. Ich empfehle sie dir selbst zu mahlen.

Falls du wissen möchtest, welches Equipment ich sonst empfehle, klicke hier.


Leberpastete selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung

1. Schneide die Schalotten klein.  

Leberpastete-Schalotten

2. Mahle nun die Gewürze zu einem feinen Pulver. 

Leberpastete- Gewürze

3. Gebe die Schalotten zusammen mit etwas Butter in eine Pfanne. Lasse das Ganze für ca. 5 – 10 Minuten garen bis die Schalotten glasig sind. 

Leberpastete- anbraten

 4. Fülle die Schalotten in eine Schüssel um. 

Leberpastete- Schüssel

5. Brate die Leber bei großer Hitze für ein paar Minuten von jeder Seite an. Salze dabei die Leber und wende sie ab und zu. 

Leberpastete- leber

6. Die Leber ist fertig, wenn sie innen noch eine leicht rosa Farbe hat. 

Leberpastete- Leber fertig

7. Gebe nun die Leber zusammen mit den Gewürzen und den Schalotten in eine Küchenmaschine und stelle sie an. 

Leberpastete-küchenmaschine

8. Füge den Weinbrand und die Butter hinzu. 

Leberpastete-butter

9. Lasse das Ganze auf hoher Stufe mixen. 

Leberpastete- mixen

10. Schmecke die Masse mit Salz und Pfeffer ab. 

Leberpastete- abschmecken

11. Lege eine Terrinenform mit Frischhaltefolie aus und fülle die Masse in die Form. 

Leberpastete- abfüllen

12. Stelle die Form für ca. 2–3 Stunden in den Kühlschrank. 

Leberpastete- Kühlschrank

13. Fertig ist deine Leberpastete.

Leberpastete- fertig


Wie lange ist den die Leberpastete haltbar?

Deine Leberpastete ist ca. 1 Woche im Kühlschrank haltbar. Du kannst sie auch perfekt portioniert einfrieren. Dann ist sie über ein paar Monate haltbar.

Leberpastete Pinterest

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Tapenade selber machen – Würziger Olivenaufstrich schnell und einfach
Next Post: Geräucherte Bratwurst – Fränkische Bauernbratwurst einfach lecker »

Reader Interactions

Comments

  1. Christina Peuckert

    28. Dezember 2020 at 13:30

    Ich finde das Rezept verlockend, möchte aber keinen Weinbrand verwenden. Gibt es eine Alternative?

    Antworten
    • Daniel

      29. Dezember 2020 at 12:50

      Hey Christina,

      lass ihn einfach weg.

      Liebe Grüße
      Daniel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hey, du!

Selber machen und Brotzeit! Zwei Themen, die mich schon seit Ewigkeiten beschäftigen. Hier geht es darum Wurst selbst zu machen, vegetarische und vegane Alternativen aufzuzeigen und alles weitere rund um das Thema "moderne Brotzeit"! Weg von der Massenproduktion zurück in die Vergangenheit: Handgemacht schmeckt einfach besser. Ich will mehr wissen →

Neueste Beiträge

  • Aufschnitt – Definition, Beispiele & Mehr
  • Pizzaleberkäse – Auch ohne Kutter einfach und lecker selber gemacht
  • Bacon selber machen – Leckerer Frühstücksspeck mit Rauchnote
  • Spanische Wurst – Welche Sorten gibt es und wie schmecken sie
  • Teewurst selber machen – Leckere feine würzige Streichwurst

Copyright © 2021 · Charcuteria · Kontakt ·Impressum · Datenschutz · *=Affiliatelinks/Werbelinks