In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Grützwurst selber machen kannst.
Als Grützwurst werden verschiedene Wurstsorten bezeichnet. Unter anderem Varianten der Leber-, Blut und anderen Kochwürsten. Sie haben alle eins gemeinsam: Sie enthalten neben dem Fleisch auch Grütze.
Grütze sind zerkleinerte Getreidekörner. Die Körner können grob bis fein gemahlen sein. Oft wird dafür Hafer, Gerste oder Buchweizen verwendet.
Die Grützwurst ähnelt einer Blutwurst und sie gibt es in unterschiedlichen Formen. Du kannst sie in Gläser einkochen, in einer Backform backen oder auch in Därme abfüllen.
Typische Beilagen einer gebratenen Grützwurst sind: Salzkartoffeln, Sauerkraut, Linsen oder Apfelmus.
Hier findest du das komplette Grützwurst Rezept als Video oder zum Durchlesen.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen! Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar da lässt, ob es dir gelungen ist.
Inhalt
Grützwurst selber machen – das benötigst du dafür

Zutaten für 1 kg
- 40 % fertig gegarte Grütze (400 g)
- 30 % Schweinebauch (300 g)
- 15 % Schweinerückenspeck (150 g)
- 15 % Blut (150 g)
Gewürze pro kg
- 50 g Zwiebeln (in Schweineschmalz glasig gebraten)
- 20 g Salz
- 2 g weißer Pfeffer
- 2 g Majoran
- 0,75 g Piment
- 0,25 g Nelke
Diese Ausstattung benötigst du:
Fleischwolf
Du benötigst den Fleischwolf, auch Wolf genannt, um das Fleisch zu “wolfen”, d. h. das Fleisch wird fein zerkleinert.
Gewürzmühle / Mörser
Um deine Gewürze zu mahlen, benutzt du am besten eine Gewürzmühle. Alternativ eignet sich auch ein Mörser. Oder du kannst schon gemahlene Gewürze verwenden. Ich empfehle sie dir selbst zu mahlen.
Pastetenform / Gläser / Aluschale / andere Formen
Welche Form du zur Herstellung der Grützwurst nimmst, ist dir überlassen. Du kannst mit jeder Form das gleiche Ergebnis erreichen.
Falls du wissen möchtest, welches Equipment ich sonst empfehle, klicke hier.
Grützwurst selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung
1. Schneide das Fleisch und Fett in wolfgerechte Stücke. Die Größe variiert je nachdem wie groß dein Wolf ist. Desto größer der Wolf, desto größer können deine Fleischstücke sein.

2. Gare das Fleisch und den Speck in einem Kochtopf für 60 – 70 Minuten bei ca. 80 °C.

3. Schneide deine Zwiebeln klein.

4. Gebe Schweineschmalz oder Butter zusammen mit deinen Zwiebeln in eine Pfanne und karamellisiere die Zwiebeln bei mittlerer Hitze. Die Zwiebeln sollen nicht kross werden sondern langsam durchgaren und karamellisieren.

5. Mahle die Gewürze zu einem feinen Pulver. So ist gewährleistet, dass sich später alles gut vermengt.

6. Jetzt geht es ans Wolfen. Gebe das Fleisch gemeinsam mit den Zwiebeln in den Fleischwolf und lasse die Masse durchlaufen. Hierfür kannst du die kleinste Lochscheibe verwenden.

7. Wärme das Blut auf Körpertemperatur vor und gebe es zusammen mit den Gewürzen und der Grütze zu der gewolften Masse hinzu.

8. Vermenge die Zutaten miteinander. Es soll eine homogene breiige Masse entstehen.

9. Nun wird die Masse abgefüllt. Du kannst sie in Därme (danach brühen), Gläser (danach Einkochen) oder eine Backform füllen.

10. Gebe die Backform für 30 – 40 Minuten bei 180 °C in den Backofen.

11. Fertig ist deine Grützwurst 😄. Lass sie dir schmecken.

Wie lange ist den die Grützwurst haltbar?
Deine Grützwurst ist im Kühlschrank gelagert ca. 1 Woche haltbar. Ich kann dir aber versprechen, da sie super lecker ist, nicht so lange überlebt. 😄
