Ein Grillabend steht an und du möchtest mit selbst gemachten Bratwürsten punkten? Dann habe ich heute das Richtige für dich! Ich zeige dir, wie du mit wenig Aufwand, schnell deine eigene grobe Bratwurst selber machen kannst. Sie ist ein Klassiker.
Wenn du Interesse an weiteren tollen Bratwurstrezepten hast, dann ist mein Rezeptbuch „24 Bratwurst Rezepte für ein perfektes Grillerlebnis“ genau das Richtige für dich!
In meinem Beitrag Bratwurst selber machen habe ich dir auch einige allgemeine Fragen zur Bratwurstherstellung beantwortet. Schaue doch dort einmal vorbei.
Jetzt aber genug gequatscht…
Hier findest du das komplette grobe Bratwurst Rezept als Video oder zum Durchlesen.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen!
Inhalt
Grobe Bratwurst selber machen – das benötigst du dafür

Zutaten pro 1 kg
- 60 % Schweinebauch (600g)
- 40 % Schweineschulter (400g)
Gewürze pro KG Masse
- 18 g Salz
- 2,5 g schwarzer Pfeffer
- 1 g Macis
- 0,75 g Ingwerpulver
- 0,5 g Piment
- 0,5 g Zitronenabrieb
- 0,25 g Kardamom
Diese Ausstattung benötigst du:
Fleischwolf
Du benötigst den Fleischwolf, auch Wolf genannt, um das Fleisch zu “wolfen”, d. h. das Fleisch wird fein zerkleinert.
Gewürzmühle / Mörser
Um deine Gewürze zu mahlen, benutzt du am besten eine Gewürzmühle. Alternativ eignet sich auch ein Mörser. Oder du kannst schon gemahlene Gewürze verwenden. Ich empfehle sie dir selbst zu mahlen.
Wurstfüller / Aufsatz für den Fleischwolf / Handfülltrichter
Diesen brauchst du, um deine Fleischmasse in den Darm zu bekommen. Für den Anfang geht dafür auch ein Füllaufsatz für deinen Fleischwolf oder ein Handfülltrichter.
Naturdarm / Gläser
Die grobe Bratwurst wird in Naturdärme gefüllt. Ich empfehle dir Schweinedarm Kaliber 28/30.
Möchtest du die grobe Bratwurst ohne Darm zubereiten, kannst du Gläser verwenden und die Masse einkochen.
Falls du wissen möchtest, welches Equipment ich sonst empfehle, klicke hier.
Grobe Bratwurst selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung
1. Schneide das Fleisch in wolfgerechte Stücke. Die Größe kannst du variieren, je nachdem wie groß dein Fleischwolf ist.

2. Gib die Fleischstücke für 1-2 Stunden zum Anfrieren in den Gefrierschrank geben. Das hilft dir später beim Wolfen und stellt sicher, dass die Masse nicht zu warm wird.

3. Mahle die Gewürze zu einem feinen Pulver.

4. Nun kannst du das Fleisch wolfen. Je nachdem wie grob oder fein du deine Bratwurst haben möchtest, kannst du hier verschiedene Lochscheiben verwenden. Ehrlich gesagt, ist das komplette Geschmackssache. Ich verwende für die grobe Bratwurst die mittlere Lochscheibe (5 mm).

5. Im Anschluss die Gewürze zu der Masse hinzufügen und 3 – 5 Minuten gut vermengen. Das Brät sollte eine gute Bindung haben.

6. Als Nächstes den vorgewässerten Darm (ca. 30min) auf den Wurstfüllstutzen aufziehen. Ich verwende hier Schweinedarm Kaliber 28/30. Welchen du nimmst, bleibt dir hier auch selbst überlassen.

7. Fülle das Brät in den Darm ab. Wichtig: Den Darm nicht zu prall füllen, sonst platzt er später beim Braten.

8. Nun wird abgedreht. Wie groß deine Bratwurst sein soll, kannst du selbst entscheiden. Hierfür drückst du die Wurst in gewünschter Länge mit zwei Fingern an jeder Hand ab und rotierst sie ein paar mal nach vorne. Danach lässt du eine Wurstlänge aus und wiederholst den Vorgang.

9. Fertig ist deine grobe Bratwurst😄. Lass sie dir schmecken.

Wie lange sind die grobe Bratwurst haltbar?
Roh ist die grobe Bratwust im Kühlschrank ca. 1–2 Tage haltbar.
Wenn du sie direkt nach der Herstellung bei 75 Grad Celsius für 25 Minuten brühst, ist sie luftdicht verpackt im Kühlschrank ca. eine Woche haltbar.
Alternativ kannst du sie auch roh oder gebrüht einfrieren dann ist sie bis zu 6 Monate haltbar und verliert dabei auch keinen Geschmack.

Ich habe das Rezept Video angeschaut, es vordert zum nachmachen an.
Ich melde mich wider