In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Geflügelbratwurst selber machen kannst. Sie ist einfach und super schnell hergestellt.
Ich zeige dir zuerst eine leckere italienische Variante. Weiter unten habe ich dir aber auch 3 weitere Rezepte aufgeschrieben.
Möchtest du also bei einem Grillabend mal eine andere Variation von einer Bratwurst haben? Dann kann ich dir die Geflügelbratwurst empfehlen. Sie ist perfekt für Einsteiger geeignet.
In meinem Beitrag Bratwurst selber machen habe ich dir auch einige allgemeine Fragen zur Bratwurstherstellung beantwortet.
Jetzt aber genug gequatscht…
Hier findest du das komplette Geflügelbratwurst Rezept als Video oder zum Durchlesen.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen! Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar da lässt, ob es dir gelungen ist.
Geflügelbratwurst selber machen – das benötigst du dafür

Zutaten pro 1 kg
- 80 % Hähnchenfleisch vom Schenkel mit Haut (800 g)
- 20 % Schweinerückenfett (200 g)
Wenn du die Geflügelbratwurst ganz ohne den Zusatz von Schweinefett herstellen möchtest, dann geht das auch.
Du musst das Schweinefett dann durch ein anderes Fett ersetzen z. B. durch Hühnerschmalz, Sahne oder mehr Hühnerhaut.
Du kannst genauso auch andere Geflügelarten verwenden, wie z.B. Pute. Das Verhältnis bleibt gleich.
Gewürze pro kg Fleisch
- 50 g getrocknete Tomaten (eingelegt in Öl)
- 20 g frischer Basilikum
- 18 g Salz
- 15 g frischer Knoblauch
- 3 g weißer Pfeffer
- 0,5 g Piment
- 1 g Macis
- 0,75 g Salbei getrocknet
Diese Ausstattung benötigst du:
Fleischwolf
Du benötigst den Fleischwolf, auch Wolf genannt, um das Fleisch zu “wolfen”, d.h. das Fleisch wird fein zerkleinert.
Wurstfüller
Den Wurstfüller brauchst du um deine Fleischmasse in den Darm zu bekommen. Für den Anfang reicht hier aber auch ein Wurstfüllaufsatz für deinen Fleischwolf.
Schweinedarm / Gläser
Bratwürste werden traditionell in Naturdärme gefüllt.
Für dickere Bratwürste empfehle ich Schweinedarm Kaliber 28 / 30. Wenn du gerne dünnere Würstchen herstellen möchtest, dann eignet sich Schaafssaitling 20/22 sehr gut.
Möchtest du die Bratwürste ohne Darm zubereiten, kannst du Gläser verwenden und die Masse einkochen.
Falls du wissen möchtest, welches Equipment ich sonst empfehle, klicke hier.
Geflügelbratwurst selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung
1. Schneide das Hähnchenfleisch und das Schweinerückenfett in wolfgerechte Stücke. Die Größe kannst du variieren, je nachdem wie groß dein Fleischwolf ist.

2. Gebe den Basilikum, Knoblauch und die getrockneten Tomaten hinzu und vermenge das Ganze.

3. Im Anschluss kannst du die Fleischstücke für 1-2 Stunden in den Gefrierschrank geben. Das hilft dir später beim Wolfen und stellt sicher, dass die Masse nicht zu warm wird.

4. Mahle die Gewürze zu einem feinen Pulver.

5. Nun kannst du das Fleisch wolfen. Je nachdem wie grob oder fein du deine Geflügelbratwurst haben möchtest, kannst du hier verschiedene Lochscheiben verwenden.
Ehrlich gesagt ist das nämlich komplette Geschmackssache. Ich persönlich mag Geflügelbratwurst recht fein und deswegen verwende ich die feinere Lochscheibe (3mm). Aber wie gesagt… Es muss dir schmecken!

6. Die Gewürze zur gewolften Masse hinzugeben und knete sie gut durch.

7. Als Nächstes den Darm auf den Wurstfüllstutzen aufziehen. Welchen du nimmst, bleibt dir hier auch selbst überlassen. Ich habe die Därme, die ich benutze, immer in meinen Rezepten dazugeschrieben
Am Ende ist es deine Entscheidung, ob du lieber dünnere oder dickere Würste herstellen möchtest. Wie schon beim Feinheitsgrad ist das eine Geschmackssache und kann von dir entschieden werden.

8. Fülle das Fleisch nun in den Darm. Halte dafür den Darm straff auf dem Füllstutzen und lasse ihn langsam immer weiter volllaufen. Dieser Teil braucht etwas Übung. Mach dir keine Gedanken, wenn es nicht direkt 100 % klappt. Wichtig: Den Darm nicht zu prall füllen, sonst platzt er später beim Braten.

9. Nun wird abgedreht. Wie groß deine Bratwurst sein soll, kannst du selbst entscheiden.
Wichtig hierbei ist, dass du entgegengesetzt drehst. Also 1x nach vorne und 1x nach hinten.

10. Fertig ist deine italienische Geflügelbratwurst. Lasse es dir schmecken!

Wie lange ist den die Geflügelbratwurst haltbar?
Je nachdem wie du nach der Herstellung damit umgehst, ist die Geflügelbratwurst unterschiedlich haltbar.
Roh ist sie im Kühlschrank ca. 1-2 Tage haltbar.
Wenn du sie direkt nach der Herstellung bei 75 Grad Celsius für 25 Minuten brühst, ist sie luftdicht verpackt im Kühlschrank ca. eine Woche haltbar.
Alternativ kannst du sie auch roh oder gebrüht einfrieren dann ist sie bis zu 6 Monate haltbar und verliert dabei auch keinen Geschmack.
Ich verzehre die Geflügelbratwürste meist direkt oder friere sie roh ein.
Drei weitere Geflügelbratwurst-Varianten für dich
1. Variante: Der Solide Klassiker
Gewürze pro kg Fleisch:
- 18 g Salz
- 3 g weißer Pfeffer
- 1 g Macis
- 1 g Koriander
- 1 g Majoran
- 0,5 g Piment
2. Variante: Die feurige Abwechslung
Gewürze pro kg Fleisch:
- 18 g Salz
- 15g Harissa Paste
- 7 g Knoblauch (ca. 2 Zehen)
- 2 g Schwarzer Pfeffer
- 0,5 g Piment
- 0,5 g Kreuzkümmel
- 0,5 g Koriander
- 1 g Paprika
3. Variante: Die Angeschwippste
- 18 g Salz
- 20 ml Rotwein
- 5 g frische Petersilie
- 3 g Paprika
- 2 g schwarzer Pfeffer
- 1 g Macis

Hallo Daniel,
ich habe nun schon viel von dir gelesen und auch einiges an Literatur gakauft. Mir fällt auf, das bei den Bratwürsten zum Teil mit Flüssigkeit und zum Teil ohne gearbeitet wird. Kannst Du mir dort einen kleinen Einblick geben? Ich habe immer das Gefühl das meine Bratwürste etwas trocken sind, obwohl ich 30 Prozent Fettanteil verwende.
Ich danke dir im Voraus
viele Grüße Silvio
Hey Lucas,
Flüssigkeit nutze ich tendenziell nur für Geschmack oder bei gekutterten Würsten. Manchmal wenn sich die Masse zu fest anfühlt gebe ich beim Mixen einen Schwung kaltes Wasser mit rein. Das passiert aber echt selten. Normal sollte die Bratwurst bei diesem Fettanteil nicht trocken sein daher -> Zu lange gebraten? Brät gut gemixt? Brühst du sie und geht da eventuell Fett verloren?
Ferndiagnose ist aber immer schwer…
Grüße,
Daniel