Ich zeige dir heute, wie du deinen eigenen Feigensenf selber machen kannst. Die Herstellung ist super einfach und lecker!
Feigensenf ist eine Delikatesse und wird oft mit Käse oder Wurst gegessen. Er passt aber auch perfekt zu einem Stück Fleisch. Ich persönlich kann dir dazu einen guten Ziegenkäse empfehlen. Einfach himmlisch!
Du findest du hier mein Basisrezept und ein paar Tipps & Tricks zur Herstellung.
Du kannst hier das Rezept durchlesen oder via Video ansehen. Die Zubereitung dauert ca. 30 Minuten.
Viel Spaß bei deinem Feigensenf selber machen und gutes Gelingen!
Feigensenf selber machen – was brauchst du dafür?

Für rund 400ml Feigensenf benötigst du:
Ca. 350 g reife Feigen (sollten in etwa 6 sein)
25 ml Balsamico Essig
80 ml Wasser
75 g Rohrohrzucker
20 g Senfmehl
10 g Senfkörner
etwas Zitronensaft
WICHTIG: Das Rezept funktioniert auch mit getrockneten Feigen, dann benötigst du noch Wasser extra. Pro Feige ca. 33ml also bei 6 Feigen 200 ml extra.
Diese Ausstattung brauchst du dafür:
Food Processor oder Stabmixer
Hier gibt es keinen Unterschied beide Geräte führen zur selben Konsistenz.
Gläser zum Abfüllen
In die Gläser wird der Feigensenf abgefüllt und dadurch haltbarer. Du kannst dafür traditionelle Einweckgläser (Sturzgläser) oder WECK Gläser oder alte gereinigte Gläser, die du daheim hast verwenden.
Feigensenf selber machen – die Schritt-Für-Schritt Anleitung
1. Schneide die Feigenstiele ab und gebe die Feigen in das Wasser.

2. Püriere die Feigen und das Wasser zu einer feinen Masse.

3. Geb das Senfmehl dazu und püriere die Masse noch einmal.

4. Lasse die Feigen-Senf Masse nun bei geringer Hitze für 10 Minuten köcheln.

5. Nachdem die Masse dicker geworden ist, gibst du den Essig und den Zucker hinzu. Lasse sie weitere 5–10 Minuten köcheln.

6. Für die letzten 5 Minuten kannst du nun die Senfkörner und den Zitronensaft dazu geben.

7. Sobald die Feigenmasse dickflüssig ist, kannst du sie abfüllen.

8. Fertig ist dein selbstgemachter Feigensenf

Wie lange ist der Feigensenf haltbar?
Wenn du deinen Feigensenf gut verschlossen, kühl und dunkel gelagert hast, kannst du ihn problemlos bis zu 3-4 Wochen aufheben.
Tipps & Tricks für deine Feigensenfherstellung
- Feigensenf schmeckt am besten, wenn du ihn ca. 1 Woche durchziehen lässt.
- Der Senf eignet sich auch super als Mitbringsel oder Geschenk ;).
- Werde kreativ. Du kannst das je nach Lust und Laune anpassen.

Super Rezept, ohne Geliermittel und Fertigsenf.
Danke für dein Feedback Sigune 🙂
Liebe Grüße,
Daniel
Super lecker ????
Habe allerdings, anstatt Wasser roten Traubensaft genommen
Hey Claudia, tolle Idee mit dem Traubensaft. Grüße, Daniel
Leider total bitter , warum auch immer ????
Hey Bille, hast du die Senfkörner selbst gemahlen? Wenn die dabei zu heiß werden kann es sein, dass sie bitter werden. Das ist das einzige, was ich mir vorstellen kann.
Liebe Grüße,
Daniel
Nehme statt Wasser Rotwein und mache noch etwas Honig dazu und einen kleinen Schuss Whisky…
Das klingt richtig lecker Claudia 🙂
Habe den Feigensenf jetzt auch mal ausprobiert und muss sagen dass er sehr lecker schmeckt. Mit einer evtl. bitteren Note hatte ich keinerlei Probleme. Ich habe die Senfkörner nicht gemahlen, sondern mit dem Mörser ganz fein zerrieben, somit gab es auch keine Probleme mit der Temperatur. Wenn man viel selber machen will dann lohnt sich die Anschaffung eines Mörsers auf jeden Fall.
Cool Andreas, das freut mich.
Hallo,
Ich habe den Feigensenf schon mal selbst gemacht gehabt mit frischen Feigen und der war super lecker!
Nun wollte ich es mal mit getrockneten Feigen probieren. Allerdings habe ich mich gefragt wie viel getrocknete Feigen ich benötige. Da 6 frische Feigen ja nicht dem Gewicht von 6 getrockneten entspricht.
Die 6 getrockneten vorab einfach in ein wenig Wasser “aufquellen” lassen. Du kannst das Wasser dann auch für die Zubereitung verwenden. LG Daniel
zum Thema Haltbarkeit:
Habe pünktlich für das Käsebuffet an Sylvester den Feigensenf gemacht, der super lecker war. da ich wie immer wenn ich was mache, etwas zu viel einkaufe, wurden es dann auch etwas mehr Gläser, die allesamt im Kühlschrank schlummern. Gestern war es Zeit mal wieder Käse mit Feigensenf zu schnabbulieren (gute 2 Monate nach Herstellung)), und was soll ich sagen:
Nach dem Zeug kannst du Helden zeugen 😉