• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

charcuteria.de - Charcuterie & Wurst selber machen

  • Starte hier
  • Rezepte
  • Equipment
  • Rezeptbücher
    • 24 Bratwurstrezepte für ein perfektes Grillerlebnis
    • 42 Wurstrezepte zum Schlemmen für zu Hause
  • Wurstkurs
  • Über
You are here: Home / Rezepte / Bratwurstgehäck – Rohes Brät aufs Brot? Ja ist lecker!

Bratwurstgehäck – Rohes Brät aufs Brot? Ja ist lecker!

8. November 2020 By Daniel Leave a Comment

Bratwurstgehäck

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Bratwurstgehäck selber machen kannst. Es ist einfach und super schnell hergestellt. 

Die Bezeichnung “Bratwurstgehäck” kommt aus Süddeutschland. Vor allem aus Franken und der Oberpfalz. Die Franken sagen zu Hackfleisch oder Hackepeter “Gehäck”.

Früher hat man zum Zerkleinern der Fleischstücke ein Wiegemesser benutzt und das Fleisch gehackt. -> Daher auch der Name. Heute kannst du statt einem Wiegemesser auch einfach einen Fleischwolf verwenden. Beide Varianten funktionieren gleich gut. 


Bratwurstgehäck ist also prinzipiell nichts anderes, wie die Hackfleischmischung, die zur Füllung für Bratwürste verwendet wird. Anstatt sie zu füllen, isst man es als Brotaufstrich oder Brotbelag.

Hier findest du das komplette Bratwurstgehäck Rezept als Video oder zum Durchlesen.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen! Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar da lässt, ob es dir gelungen ist.

Inhalt

  • Bratwurstgehäck selber machen – das benötigst du dafür
    • Zutaten pro 1 kg 
    • Gewürze pro KG Fleisch
    • Diese Ausstattung benötigst du:
  • Bratwurstgehäck selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung
  • Wie lange ist den das Bratwurstgehäck haltbar?


Bratwurstgehäck selber machen – das benötigst du dafür

Bratwurstgehäck-alle-Zutaten

Zutaten pro 1 kg 

  • 60 % Schweinebauch, durchwachsen  (600g)
  • 40 % Schweineschulter oder Nacken  (400g)

Gewürze pro KG Fleisch

  • 18g Salz
  • 3g Pfeffer 
  • 3g Majoran 
  • 1g Piment 
  • 1g Macis 
  • 1g Paprika
  • 0,5g Ingwer 

Das ist eine Variante. Du kannst die Gewürze natürlich nach Belieben anpassen.

Diese Ausstattung benötigst du:

Fleischwolf

Du benötigst den Fleischwolf, auch Wolf genannt, um das Fleisch zu “wolfen”, d. h. das Fleisch wird fein zerkleinert.

Falls du wissen möchtest, welches Equipment ich sonst empfehle, klicke hier.


Bratwurstgehäck selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung

1. Schneide das Fleisch in wolfgerechte Stücke. Die Größe kannst du, je nachdem wie groß dein Fleischwolf ist, anpassen. 

Bratwurstgehäck-wolfgerecht

2. Lasse das Fleisch für ca. 1 Stunde im Gefrierschrank anfrieren. Durch das Anfrieren hast du es später einfacher mit dem Wolfen.

Bratwurstgehäck-Gefriertruhe

3. Nun wird das Fleisch gewolft. Je nachdem wie grob du dein finales Brät haben möchtest, kannst du hier unterschiedliche Lochscheiben verwenden. Ich verwende die mittlere Lochscheibe (4,5 mm)

Bratwurstgehäck-wolfen

4. Gebe die Gewürze zu dem gewolften Fleisch. 

Bratwurstgehäck-Gewürze

5. Vermenge das Ganze für ein paar Minuten.  

Bratwurstgehäck-vermengen

6. Fertig ist dein Bratwurstgehäck. Lass es dir schmecken.


Wie lange ist den das Bratwurstgehäck haltbar?

Da es sich um rohes Fleisch handelt, solltest das Bratwurstgehäck innerhalb von 1 – 2 Tagen verbrauchen. 

Alternativ kannst du es natürlich auch Einfrieren und so länger haltbar machen.

Bratwurstgehäck

Filed Under: Rezepte Tagged With: Rohwurst

Previous Post: « Geflügelbratwurst – Italienische Variante + 3 weitere Rezepte
Next Post: Jagdwurst – Würzig, kräftig super lecker »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hey, du!

Selber machen und Brotzeit! Zwei Themen, die mich schon seit Ewigkeiten beschäftigen. Hier geht es darum Wurst selbst zu machen, vegetarische und vegane Alternativen aufzuzeigen und alles weitere rund um das Thema "moderne Brotzeit"! Weg von der Massenproduktion zurück in die Vergangenheit: Handgemacht schmeckt einfach besser. Ich will mehr wissen →

Neueste Beiträge

  • Aufschnitt – Definition, Beispiele & Mehr
  • Pizzaleberkäse – Auch ohne Kutter einfach und lecker selber gemacht
  • Bacon selber machen – Leckerer Frühstücksspeck mit Rauchnote
  • Spanische Wurst – Welche Sorten gibt es und wie schmecken sie
  • Teewurst selber machen – Leckere feine würzige Streichwurst

Copyright © 2021 · Charcuteria · Kontakt ·Impressum · Datenschutz · *=Affiliatelinks/Werbelinks