In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen Auberginenaufstrich selber machen kannst. Er ist einfach und schnell gemacht. Geschmacklich auch top zum Dippen oder auf einer Scheibe Brot.
Für den Auberginenaufstich benötigst du insgesamt wenig Zutaten. Es ist eine klasse Möglichkeit, um Auberginen haltbar zu machen.
Jetzt aber genug gequatscht..
Hier findest du das komplette Aubergine Aufstrich Rezept als Video oder zum Durchlesen.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen! Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar da lässt, ob es dir gelungen ist.
Auberginenaufstrich selber machen – das benötigst du dafür

Zutaten für 250 g Aufstrich
- 125 g Aubergine
- 25 g Tomatenmark
- 25 g Cashewkerne
- 18 g Joghurt (Du kannst den Joghurt auch weglassen oder durch eine vegane Variante ersetzen. Dann ist der Aufstrich komplett vegan.)
- 27 g Sonnenblumenöl
- 1 g Xanthan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Diese Ausstattung benötigst du:
Mixer / Küchenmaschine / Thermomix
Um alle Zutaten zu vermengen, brauchst das passende Gerät. Was du dafür verwendest bleibt dir überlassen
Gläser
Um den Aufstrich abzufüllen brauchst du Gläser. Du kannst dafür traditionelle Einweckgläser (Sturzgläser) oder WECK Gläser verwenden.
Falls du wissen möchtest, welches Equipment ich sonst empfehle, klicke hier.
Auberginenaufstrich selber machen – Schritt-Für-Schritt Anleitung
1. Halbiere deine Auberginen. Zusätzlich kannst du den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

2. Lege sie auf ein Backblech und bepinsele sie mit einem neutralen Öl.

3. Gare die Auberginen für ca. 30 – 40 Minuten bei 180 °C im Backofen. Das Fleisch sollte sehr weich sein. Je nach Größe der Aubergine und Backofen kann das auch 10 Minuten kürzer oder länger dauern.

4. Trenne das Auberginenfleisch von der Haut. Am besten nutzt du dafür einen großen Löffel.

5. Gib nun alle Zutaten in einen Mixer. Optional: Wenn du die Stärke des Tomatenmarks etwas reduzieren möchtest, kannst du es in ein wenig Öl in der Pfanne anschwitzen.

6. Mixe jetzt die Masse, bis sie cremig ist.

7. Fülle die Masse in Gläser ab und stelle das Ganze für mehrere Stunden kühl. Je nachdem wie fest deine Masse ist, kannst du hier etwas Xanthan oder Johannisbrotkernmehl zum Abbinden mitverwenden.

8. Fertig ist dein Melanzani Aufstrich 😄. Lass es dir schmecken.

Du möchtest noch weitere Aufstriche herstellen? Kein Problem! Auf meiner Webseite findest du verschiedenste Aufstriche wie zum Beispiel einen Spinat-Feta Aufstrich, einen Rote-Beete Aufstrich oder einen mit Oliven.
Wie lange ist der Auberginenaufstrich haltbar?
Dein Auberginenaufstrich ist im Kühlschrank ca. 3-4 Tage haltbar.

Das heißf in Südfrankreich “Caviar d’Aubergine “, wegen der kleinen Samenkörner im Fleisch der Aubergine. Besser Olivenöl verwenden, gehört einfach so.
Wolfgang